Schlagwort: Boden

Feldroboter an Fachschulen ein Einsatz

  Was vor einigen Jahren noch reine Zukunftsmusik war, ist heute bereits Realität: Selbstfahrende Roboter auf Österreichs Äckern. So ist an den beiden Fachschulen Edelhof und Obersiebenbrunn seit einem Jahr ein Feldroboter Namens Farmdroid im Praxiseinsatz. Dabei besticht der vollautomatische Leichtbauroboter vor allem…

Böden als Wiesen und Felder bewahren

Österreich hat in den letzten 25 Jahren rund 130.000 Hektar Äcker und Wiesen durch Verbauung unwiederbringlich zerstört – eine Fläche, die der gesamten Ackerfläche des Burgenlands entspricht. Sollte dieser Trend ungebremst anhalten, wird es in 200 Jahren keine Äcker und…

ÖKL-Webinar zur Agroforstförderung

Förderung trifft Vielfalt: Die neue Agroforststreifen-Prämie im ÖPUL 23+ entdecken! 2. Dezember, 19:00 bis 21:00 Uhr Das Webinar informiert über die Rahmenbedingungen der neuen Agroforst-Förderung im ÖPUL 2023. Ihre Bedeutung für den Schutz von Biodiversität, Boden, Wasser und Klima sowie…

Bauen ohne zu versiegeln

  In Österreich werden täglich über 10 ha Boden unwiederbringlich verbaut. Aufgrund von Hochwasserereignissen, zunehmender Flächenkonkurrenz und schwindender Ernährungssicherheit rückt das Thema Bodenversiegelung immer mehr in den Fokus des öffentlichen Diskurses. Gerade Akteur:innen aus der Landwirtschaft mahnen oft zu sorgsameren…

Schellnhuber und Weinberger für Stopp beim Bodenverbrauch

Die Häufung extremer Wetterereignisse – aktuell in Spanien – unterstreicht die Dringlichkeit, dem menschengemachten Klimawandel entgegenzuwirken. So bringt uns die Erderwärmung national immer näher an die Grenzen des zivilisatorischen Zusammenlebens, verschärft durch den hausgemachte Bodenverbrauch. Beim 14. Nachhaltigkeitsfrühstück der Österreichischen Hagelversicherung richtete deren …

Rad-Demo gegen Rodung der Fischa-Au

  Mehr als 400 Teilnehmer waren mit ihren Fahrrädern gekommen, um sich an gleich zwei Orten ein Bild von der Verwüstung der Fischa-Au zu machen: Zum einen die Schneise im Ackerboden am südlichen Ende der Trasse, zum anderen die Rodung in…

Häufig unterschätzte Bodenbeschaffenheit

Wie erfolgreich Pflanzen wachsen, hängt mitunter von der Bodenbeschaffenheit ab. Ein Faktor, der oft in Vergessenheit gerät. Auch im privaten Garten beim Anbau eigener Lebensmittel ist es wichtig, dass der Boden gut strukturiert ist. Die Wasseraufnahme wird verbessert, der Boden…

ÖKL Merkblatt über Baurestmassen

Das ÖKL hat das Merkblatt 101 Verwertung von Baurestmassen und Bodenaushubmaterial im Bereich landwirtschaftlicher Liegenschaften in der vierten Auflage neu herausgegeben. Es gibt eine vereinfachte Übersicht über die Vorgaben bei der Verwertung von Baurestmassen und von Bodenaushubmaterial. 24 Seiten, farbig,…

Ostumfahrung: weitere Proteste angekündigt

  Der niederösterreichische Landtag hat heute eine halbe Million Euro für das Straßenprojekt „Ostumfahrung“ Wiener Neustadt beschlossen. Lokale Bevölkerung, Klimabewegung, NGOs und die Kirche üben heftige Kritik und kündigen weitere Proteste an. Dass neun Landwirte enteignet und hochwertigste Ackerböden versiegelt…

ÖKL lädt zu Hofspaziergang

Das ÖKL bietet am 14. Oktober (Samstagnachmittag) einen kostenlosen Hofspaziergang am Mötschlmeierhof im Bezirk Bruck an der Mur an. Worum geht´s? Um gesunden Boden, gesunde Pflanzen und gesunde Lebensmittel! Landwirtschaft, Biodiversität und Gesundheit hängen in vielfältiger Weise zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Die biologischen…

Schau genau beim Spritzmittelkauf

Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) warnt vor dem Kauf illegaler und gefälschter Pflanzenschutzmittel. In einem Video, dass von IGP und dem europäischen Verband Croplife Europe gemeinsam erstellt wurde, wird auf die Risiken bei der Anwendung ungeprüfter Produkte verwiesen. Sind darin verbotene…

Langer-Weninger warnt vor Klimaschutz-Extremismus

Der „Earth Overshoot Day“ oder „Erdüberlastungstag“, der Tag an dem die Menschen die für das gesamte Jahr zur Verfügung stehenden ökologischen Ressourcen eigentlich aufgebraucht haben, fällt heuer auf den 2. August, wie aus Berechnungen des Global Footprint Network hervorgeht. Würden…

Siebzehn Demeter-Höfe laden zur Langen Nacht

  Die Demeter-Landwirtschaft steht seit fast 100 Jahren für hochwertige biologische Lebensmittel. Sie steht auch für Kreislaufwirtschaft, Artenschutz, Bodenverbesserung und wesensgemäße Tierhaltung.  In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark, dem Burgenland und Kärnten laden 17 Betriebe  am Samstag 17. Juni zur Langen…

Offener Brief an Präsidentin von der Leyen

  In einem gemeinsamen Offenen Brief an Ursula von der Leyen, forderten heute 116 Organisationen die Fortführung des Green Deal, den sie als „das wohl wichtigste europäische Meilensteinprojekt dieses Jahrhunderts“ bezeichneten. Forderungen nach einer weiteren Aussetzung von Umweltauflagen in der GAP, wie…

Was die Lebensmittel teurer macht

Die Konsumenten zahlen in Österreich laut einer Studie der Europäischen Zentralbank vom April 2023 für Lebensmittel im Durchschnitt 14 Prozent mehr als in Deutschland. Der Hauptgrund liegt darin, dass Österreich die höchste Anzahl an Supermärkten pro 100.000 Einwohner in der ganzen Europäischen…

Bio als Inspiration für Kunstproduktion

BIO AUSTRIA und die Akademie der Bildendenden Künste Wien luden am 23. März gemeinsam zur Vernissage in der IG Bildende Kunst in Wien. Präsentiert wurden Projektarbeiten von Studierenden am Institut für das Künstlerische Lehramt, die sich im Rahmen der Lehrveranstaltung…

Erster Landesverbandstag des Tiroler UBV

Im Rahmen des Landesverbandstages des Unabhängigen Bauernverbandes Tirol (UBV) diskutierten die Mitglieder über das letzte Jahr und zukünftige Projekte. Der UBV Tirol lud Ende Jänner zum 1. Landesverbandstag ins Hotel Café Zillertal in Strass im Zillertal ein. Die Landesgruppe Tirol…

Mehr als genug Nahrungsmittel vorhanden

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter anderem die Beendigung des globalen Hungers vorgenommen. Dennoch ist der Anteil der hungernden Menschen an der Weltbevölkerung in den vergangenen drei Jahren wieder gestiegen. Darauf wies der Bodenexperte Rattan Lal von der Ohio…

Übernehmer Hauptbetroffene von Eigentumssteuern

  NÖ – Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf habe in den vergangenen Wochen klar aufgezeigt, warum der von SPÖ und Teilen der Grünen vorgetragene Wunsch nach Eigentumssteuern eine große Gefahr für die Landwirtschaft darstelle: „Die Investitionen in die Höfe sind eine…

LK-Tirol im Clinch mit Bodenfonds

Josef Hechenberger, Präsident der LK-Tirol, kritisiert den Kauf einer Hofstelle mit rund 15 ha Flächen in St. Johann durch den Tiroler Bodenfonds. „Der Tiroler Bodenfonds wurde zu dem Zweck ins Leben gerufen, Gemeinden bei der Realisierung der Ziele der örtlichen…

Multikraft mit 43 to Einsparung von C0²

Seit Juni dieses Jahres setzt das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft auf erneuerbare Energie. Eine über 2.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage versorgt den Firmenstandort in Pichl bei Wels mit nachhaltigem Strom. Bisher konnte der Familienbetrieb damit über 42,6 Tonnen CO2 und knapp 12.000 Euro…

Greenpeace fordert mehr Tempo beim Bodenschutz

Am kommenden Montag, den 05. Dezember, ist Internationaler Tag des Bodens. Anlässlich dazu fordert Greenpeace die Bundesregierung und Bundesländer auf, den Bodenverbrauch massiv zu senken. Die Bundesregierung habe sich im Regierungsprogramm verpflichtet, den Bodenverbrauch bis 2030 auf maximal 2,5 Hektar…

Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Boden

Der Flächenverbrauch hat sich seit 2012 auf mittlerweile 11,5 Hektar pro Tag halbiert. Im Regierungsprogramm ist das Ziel verankert, den Bodenverbrauch bis 2030 auf 2,5 Hektar zu senken. Umweltministerin Leonore Gewessler und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig setzen nun im Bildungsbereich einen…

McCormick Parade auf EIMA - Bologna

McCormick präsentiert auf der 45. Ausgabe der EIMA International in Bologna vom 9. bis 13. November Höchstleistung und Technologie in der Landtechnik. Die Traktoren der Marke Argo Tractors stellen sich mit neuen Chromaufklebern vor und entsprechen immer mehr dem neuen „Family Feeling“, das…

Altes Denken zu Lasten der Natur

  Seit dem Jahr 1972 findet alljährlich der Weltumwelttag am 5. Juni statt. Ziel ist es, die ökologische Courage zu fördern und Bewusstsein zu schaffen, dass es der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und Stabilität der Umwelt bedroht. Sei es durch…

Humus-Seminar in Litschau mit Neal Kinsey

  Neal Kinsey, einer der renommiertesten Experten für Bodenfruchtbarkeit, Bodenanalysen und Nährstoffverhältnisse aus den USA, leitet gemeinsam mit der österreichischen HUMUS-Bewegung am 21. Juni von 10:00 bis 17:00 Uhr ein HUMUS-Seminar in Litschau. Es ist insbesondere für all diejenigen relevant, die an…

Neue Laufbandbreiten für Axion Terra Trac

Mit zwei neuen Laufbandbreiten können die AXION TERRA TRAC Großtraktoren von Claas zukünftig noch bodenschonender eingesetzt werden. Seit Markteinführung der Axion Terre Trac überzeugen die vollgefederten Halbraupen-Großtraktoren auf Landwirtschaftsbetrieben und Lohnunternehmen. Neben schweren und mittelschweren Zugarbeiten verrichten die Traktoren dank ihrer…

Stadt braucht Wald und Bäume

8,5 Millionen befinden sich in Wien und 2,3 Millionen in Graz, so viele Bäume prägen diese Städte. Dem Stadtgrün kommt, bedingt durch den Klimawandel, immer mehr Bedeutung zu, denn es leistet einen unverkennbaren Beitrag für ein nachhaltiges urbanes Leben. In…

L&F-Betriebe kritisieren Stilllegungsüberlegungen

Die Land&Forst Betriebe Österreich fordern angesichts der aktuellen Krise eine nachhaltige Landnutzung und verwahren sich gegen die verpflichtende Kohlenstoffspeicherung auf Kosten der Waldeigentümer. Vor dem Hintergrund verletzlicher Logistiksysteme und Versorgungsengpässe sowie der aktuellen Notwendigkeit einer Neuausrichtung der europäischen Wirtschaft wiederholen…

Messerwalze im Angebot von AMAZONE

  AMAZONE bietet jetzt eine Messerwalze als Vorwerkzeug für die klappbare Anhängesäkombination Cirrus 6003-2 an. Die geschlossene Walzenkernkonstruktion mit V-förmiger Wendemesseranordnung ist ein besonderes Ausstattungsmerkmal. Die Messerwalze sorgt für eine zusätzliche Krümelung klutiger Böden und für eine intensive Zerkleinerung von…