"Raus aus dem Öl"-Förderung wird verlängert
Rund 600.000 Ölheizungen sind derzeit noch in Österreich im Einsatz. Um den Umstieg von fossilen auf erneuerbare Heizsysteme zu erleichtern, unterstützt das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) den Tausch in jedem Haushalt mit dem „Raus aus dem Öl“-Bonus in…
Bio Austria bedauert EU-Pestizid-Flop
„Die Ablehnung des Pestizidreduktionsgesetzes im EU-Parlament ist der vorläufige Höhepunkt eines unrühmlichen Prozesses und eine verpasste Chance für den Schutz von Umwelt, Biodiversität und Gesundheit in der EU. Der ursprüngliche Entwurf wurde im Laufe des Gesetzwerdungsprozesses so lange verwässert,…
Gewalt gegen Frauen geht jeden an
“Wir sind noch weit davon entfernt, Frauen und Mädchen in Österreich ein selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben zu ermöglichen. Angesichts von mutmaßlich 25 Femiziden im heurigen Jahr (Stand: 8.11.2023) braucht es mehr Anstrengungen, einen besseren Opferschutz und mehr Zusammenhalt in…
Kärnten regelt Lagerung der Siloballen
Anfang Oktober hat ein Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofs (VwGH) für Verunsicherung bei vielen Kärntner Bauern gesorgt. Darin wird festgestellt, dass die Lagerung von Silageballen in der freien Landschaft einer Bewilligung bedarf. Scharfe Kritik am Erkenntnis der Wiener Richter übte insbesondere…
EVP bringt SUR-Pläne zu Fall
Am 22. November stimmte das EU-Parlament über den Bericht zur Nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ab. Die Mehrheit der EU Abgeordneten lehnten den Vorschlag der Grünen EU-Abgeordneten Sarah Wiener mit 299 gegen 207 Stimmen ab. „Es ist bedauerlich, dass wir uns…
Kohlenstoffentnahmen künftig zertifizierbar
Die EU-Abgeordneten stimmten am 21. November 2023 im Plenum mit großer Mehrheit für einen EU-Rahmen für die Zertifizierung von CO2-Entnahmen. Alexander Bernhuber, Umwelt- und Agrarsprecher der ÖVP im Europaparlament, informiert aus Straßburg: „Carbon Farming ist seit einigen Jahren in…