Bauernbund gegen "Hauptsache billig"
Der Bauernbund startet dieser Tage eine Kampagne gegen „klimaschädliche Preisschlachten im Handel“. In einer akkordierten Aktion machten heute, Donnerstag, die Bundesorganisation und alle neun Länderorganisationen darauf aufmerksam, dass der LEH österreichischen Lebensmitteln mehr Wertschätzung beimessen müsse, wenn er den Klimaschutz…
Putenmäster brauchen Unterstützung
Österreichische Putenmäster halten ihre Tiere gemäß dem Bundestierschutzgesetz nach den EU-weit strengsten Bestimmungen. Die Tiere haben mehr Licht, mehr Luft und leben damit nachweislich gesünder. In der EU fehlen Mindestbestimmungen nach wie vor. Notwendige Preissteigerungen gab es aufgrund der durch…
Bio-Tage mit Markt und Minister
Am kommenden Wochenende finden am Freitag, den 22.September von 12 bis 20 Uhr und tags darauf am Samstag von 10 bis 18 Uhr erstmals die von BIO AUSTRIA NÖ und Wien veranstalteten BIO Tage statt. Geboten wird – bei…
AMA-Gütesiegel: Voraussetzungen für Getreide
Mit der Novelle des AMA-Gesetzes kommt auch der Getreidebau unter das Dach des AMA-Gütesiegels. Nun wurden erste Details zu den Teilnahmebedingungen bekannt. Aktuell ist der Markt für Getreide in heller Aufregung. Die Preise sind stark gefallen, Ware aus der Ukraine…
Verbrauchertreue bestätigt Bioqualität
Die AMA-Marketing präsentierte am 19. September die aktuellen Zahlen zum Bio-Markt in Österreich. Die Auswertung des Bio-Gesamtmarktes 2022 (Lebensmitteleinzelhandel, Direktvertrieb und Bio-Fachhandel, Gastronomie) ergab einen Umsatz von 2,687 Milliarden Euro, was einen neuen Höchstwert bedeutet. Gegenüber 2021 konnte der…
ÖKL-Praxisseminar zur Ammoniakminderung
Ing. Anton Schmid wird in seinem Vortrag bauliche Maßnahmen zur Vermeidung von Ammoniakemissionen im Stall und bei der Güllelagerung behandeln. Anschließend wird DI Franz Xaver Hölzl auf die Ammoniakreduktionsverordnung eingehen und die wichtigsten Eckpfeiler eines effizienten und verlustarmen Wirtschaftsdüngermanagements…