So kommt eine frische Brise in den Stall
Bereits ab 10 °C hat die Milchkuh Probleme, ihre Stoffwechselwärme in vollem Umfang abzugeben. Während Dachbeschattung oder Dämmung eher langfristige Maßnahmen sind, lassen sich Anpassungen in Management und Fütterung kurzfristig umsetzen, wenn ein Plan für die heißen Tage vorab erstellt wurde….
Gegen Hitzestress bei Geflügel
Die Deutsche Vilomix/Vilofoss hat ein neues Ergänzungsfuttermittel vorgestellt, welches gezielt zur Unterstützung von Geflügel in Hitzestressphasen entwickelt wurde. Wie das Unternehmen mitteilt, kann Hitzestress bei hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit die Leistungsfähigkeit von Geflügel erheblich einschränken – durch reduzierte Futteraufnahme, gestörten…
Viehzüchter treffen sich beim SOMMET
Der SOMMET DE L’ÉLEVAGE von 7. bis 10. Oktober in Clermont-Ferrand, Frankreich, die „größte Weide Europas“, ist ein einzigartiges Aushängeschild für die französische Fachkompetenz in Sachen Tierproduktion und Genetik, und ein Muss für alle Fachleute der Agrartechnik und landwirtschaftlicher Produkte….
Geld verdienen mit Indoor-Fischzucht
Wie funktioniert eine Indoor-Fischzucht mit minimalem Wasser- und Flächenverbrauch, modernster Technik und viel Leidenschaft für Fische? Diese Frage stand im Mittelpunkt des LFI-Fachkurses „Einblicke in die Indoor-Fischzucht“ in Oberösterreich. Die Teilnehmer waren aus ganz Österreich angereist und tauchten einen Tag…
Tier, Technik und Umwelt vor Herausforderungen
Mitte Mai fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Tagung zu „Tier, Technik und Umwelt“ (TTU-Tagung) statt. In spannenden Vorträgen wurden hochaktuelle Herausforderungen der landwirtschaftlichen Tierhaltung beleuchtet: Von CO2-Fußabdrücken und alternativen Proteinquellen über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu innovativen Erkenntnissen in…