HEN AG: Vorteile der Rekultivierung
Die einst unberührte Natur fällt vielerorts dem Eingriff des Menschen in die Umwelt zum Opfer. Hierdurch schwinden immer mehr natürliche Lebensräume, aber auch fruchtbarer Boden, der sich durch eine agrarische Bewirtschaftung monetarisieren lässt und somit einen essenziellen Wirtschaftsfaktor repräsentiert. Neben…
LAND & FORST Wieselburg - neuer Termin und klarer Fokus
Nach den turbulenten Corona-Messejahren ordnet sich das Messewesen in Wieselburg wieder neu: Nach Absagen, Verschiebungen und ursprünglich nicht vorhergesehener Zusammenlegung (mit der Ab Hof) im Vorjahr, findet die Land & Forst – Fachmesse für Land- und Forstwirtschaft erstmals als eigenständige…
Forst-WM-Team schwer beladen retour
Die Leistungen der Österreicher überstrahlten bei der Forstwettkampf-WM alles. So darf das rot-weiß-rote Team die Heimreise aus Estland mit schwerem Gepäck antreten: 17 Medaillen, Weltrekorde und Pokale für die Gesamtsiege. Grund genug, den Blick auf einige Highlights zu werfen und vor allem das…
Heimisches Forstgesetz als Siegelbewahrer
Das Österreichische Forstgesetz, laut den Land-&-Forstbetrieben-Österreich eines der strengsten Forstgesetze weltweit, sorge seit 170 Jahren für eine nachhaltig ökologische Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Daher gebe es in Österreich in großen Staatsforsten oder gar Nationalparks weder einen illegalen Holzeinschlag noch…
Gelebter Artenschutz durch nachhaltige Nutzung
Der internationale „Tag des Artenschutzes“ am 3. März feiert seinen 10. Geburtstag. Heimische Landwirtschafts- und Forstbetriebe sorgen durch eine nachhaltige Bewirtschaftung dafür, dass Lebensräume erhalten bleiben, sie schaffen auch durch die Förderung von Habitatsstrukturen – neue Biotope. Gerade im waldreichen Österreich,…
Waldbrandmanagement in Baden-Württemberg
Waldbrand – noch bis vor Kurzem kaum ein Thema in unseren Breiten. Aber der Klimawandel ändert vieles. Umso wichtiger ist es, sich nachhaltig auf die neuen Bedingungen einzustellen. Die Waldforschung Baden-Württembergs arbeitet dafür eng mit der Feuerwehr zusammen –…
Totschnig trifft sich mit isländischer Amtskollegin
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig reiste nach Berlin, um mit Experten und Politikern aus Deutschland sowie internationalen Amtskollegen zu agrarpolitischen Themen zu sprechen. Neben einem kurzen Zusammentreffen mit Bundesminister Cem Özdemir gab es auch bilaterale Termine mit der isländischen Landwirtschaftsministerin Svandís…
Schutzwald im Wandel - Praxistag
Der BFW-Praxistag 2023 widmet sich dem Schutzwald. In einem gebirgigen Land wie Österreich sind ohne einen wirksamen Schutzwald weite Teile nicht bewohnbar. Von der gesamten Waldfläche Österreichs haben 42 % eine Schutzfunktion, das sind 1,6 Millionen Hektar. Gerade deshalb sollte…
Arbeitermangel gefährdet Schutzwald
Der Tiroler Waldverband stellt zu seinem 25-jährigen Bestehen die Forstarbeit in den Mittelpunkt seiner Vollversammlung in Hopfgarten. „Gut ausgebildete, motivierte Waldbesitzer und Forstfacharbeiter sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft des Tiroler Waldes“, betont Josef Fuchs, Obmann des Waldverband…
Wettsägen der Forstfacharbeiter
Die Teilnehmer des Forstfacharbeiter-Abendkurses konnten beim Waldarbeitswettbewerb ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Motorsäge unter Beweis stellen. Der Wettkampf wurde im Rahmen des Forsttages im Lagerhaus Technikzentrum Grimmenstein veranstaltet. Dabei war eine saubere und schnelle Schnittführung in den drei Kategorien…
Trittsteinbiotop-Flächen in Wäldern gesucht
Straßen, großflächige intensive Landnutzung und der Siedlungsbau eint das Trennende: Sie verursachen eine enorme Fragmentierung der Landschaft, die zu einer der wesentlichsten Ursachen für den Verlust der biologischen Vielfalt zählt. Mit zwei Projekten leistet das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) einen…
Vollständige Kontrolle über Seilausstoß
Die SMART 3in1-Funktion wurde um eine neue Lösung für funkgesteuerte Forstseilwinden erweitert. Smart 3in1 PLUS bietet allen Benutzern von Terra-Funksteuerungen eine vollständige Kontrolle über den Seilausstoß, selbst wenn die Winde außer Sichtweite ist. Wie ist das möglich? Der Abwickelschalter an der…
Warther Schüler übten am Harvester
Neue Holzernteverfahren haben die Forstwirtschaft in den letzten Jahren revolutioniert. Dazu zählen die Harvester, also Holzerntemaschinen die Bäume fällen, entasten und in Bloche schneiden. Diese spezielle Forsttechnik lernten die Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges der Fachrichtung Landwirtschaft an zwei…
LFBÖ-Warnung anlässlich Woche des Waldes
Mitte Juni findet traditionell die „Woche des Waldes“ statt, mit dem Ziel, Österreichs Wald und Forstwirtschaft ins Rampenlicht zu rücken und ihre vielfältigen wertvollen Funktionen zu verdeutlichen. 2022 steht die Woche unter dem Motto „Der Wald sichert unsere Regionen“…
Meister des "Fichtenmopeds" ermittelt
Anlässlich der Veranstaltung „Schmankerlverkostung und Schulpräsentation“ fand der traditionelle Waldarbeitswettbewerb des Landjugend-Schulsprengels der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth statt. 16 Schüler gingen an den Start, um den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge unter Beweis zu stellen. Diese Woche fand in…
Beste Forstabsolventen ausgezeichnet
Die „Zdimal-Preisverleihung“ fand diesmal im Rahmen der Messe in Wieselburg beim „Waldgipfel“ statt. Im Rahmen eines Festakts wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich, deren Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen stattfand, ausgezeichnet. Ebenso wurden die besten…
Waldfonds mit Zwischenbilanz
Österreichs Wälder geraten durch den Klimawandel unter Druck. Um die Forstwirtschaft dabei zu unterstützen, die Wälder klimafit zu machen, hat Forstministerin Elisabeth Köstinger im Februar 2021 den Österreichischen Waldfonds gestartet. Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April…
Neue Führung in Traunkirchner Forstschule
Mit Ende März übergibt Hermine Hackl, die derzeitige Leiterin der FAST Traunkirchen des BFW und Koordinatorin des WALDCAMPUS Österreich, ihre Funktionen. „Für mich war es eine Herzensangelegenheit, den WALDCAMPUS, ein europaweit einzigartiges Waldkompetenzzentrum, auf Schiene zu bringen“, erklärt Hackl….
Anträge beim Waldfonds bis 2025 möglich
Auf Initiative des BMLRT wurde der Waldfonds mit einem Volumen von 350 Mio. Euro eingerichtet. „Das ist das größte Investitionsbudget in unsere Wälder, das es jemals in Österreich gab. Die bisherige Umsetzung des Waldfonds im ersten Jahr und die starke…
Waldsetzen.jetzt zieht Bilanz
Etwas mehr als 25.000 Bäume nach dem ersten Jahr – mit dieser Erfolgsbilanz blickt die Plattform Waldsetzen.jetzt auf einen schwierigen, aber dennoch zufriedenstellenden Start zurück. Baumspender verbessern zusätzlich das Ergebnis. Die Idee spricht sich herum und lockt zunehmend Freiwillige…
Den Trockenschäden auf der Spur
Hitze und Trockenheit haben in den letzten Jahren Baden-Württembergs Wäldern bekanntlich stark zugesetzt. Fast 50 Prozent der Wälder weisen massive Trockenschäden und einen schlechten Vitalitätszustand auf. Klimawandelbedingt ist längst nicht mehr nur die Fichte betroffen, sondern auch andere Baumarten. Aber…
Zweite LIECO - Fachtagung über Aufforstung
Zum zweiten Mal lud die Liechtenstein-Gruppe gemeinsam mit dem Forstpflanzen-Anbieter LIECO und mit Unterstützung dem BMLRT zur Fachtagung für die Forstwirtschaft in die schmucken Barockräume das Gartenpalais Liechtenstein in Wien ein. Passend zur gerade laufenden Weltklima-Konferenz in Glasgow wurde das…
Tickets zur Forstarbeiter-WM vergeben
Die rot-weiß-roten Starter für die Forstarbeiter-Weltmeisterschaft 2022 in Serbien mussten in Kärnten durch eine Qualifikation. Am Ende durfte sich ein sehr junges Team über die WM-Tickets freuen! Am Litzlhof in Kärnten heulten an den vergangenen Tagen wieder die Motorsägen auf….
Neuer Eichenschädling in Württemberg
Die Eichennetzwanze hat Baden-Württemberg erreicht. Eine Privatperson hat den im Schwetzinger Hardt entdeckten Eichen-Schädling zur Untersuchung eingereicht. Das Ergebnis: „Die Eichennetzwanze kommt entlang der ICE-Bahnstrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe bereits an weiteren Eichen vor“, erklärt Dr. Lisa Thomas aus der…
Steirischer Doppelsieg bei Forstbewerb
Feldkirch in Vorarlberg war am Wochenende der Hotspot der Forstwettkampf-Elite. Vor spektakulärer Kulisse zeigten 22 Teilnehmer und acht Teilnehmerinnen der Landjugend sowie 25 Teilnehmer der Landarbeiterkammer aus sechs Bundesländern ihr Können mit Motorsäge und Axt. Barbara Rinnhofer und Markus…
Sonderdruck über Umlenkrollen erschienen
Auf 8 informativen Seiten werden Tipps und Tricks und nützliche Hinweise zum Thema Umlenkrollen präsentiert. Erstmalig gibt Seilflechter einen Sonderdruck zum Thema Umlenkrollen heraus. Der Sonderdruck wendet sich an Anwender aus der Industrie, der Forstwirtschaft, dem Offroadbereich sowie Segelsport. Ein…
Paracelsus-Schule erhält Steyr 4105 Kompakt
Auf den STEYR 4105 Kompakt, der vor Kurzem an den Paracelsus-Hof in Puch bei Salzburg übergeben wurde, warten ganz besondere Einsätze. Er wird künftig Schülerinnen und Schüler beim Einsatz am Feld und im Forst unterstützen, um neue Erfahrungen in…
LFS Warth feiert seine Forstwirtschaftsmeister
Vor kurzem fand die Abschlussprüfung für Forstwirtschaftsmeister an der Fachschule Warth statt, bei der alle 22 Kandidaten die Prüfung bestanden. Fünf Abschlüsse gab es mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ und elf mit „Gutem Erfolg“. „Das gute Prüfungsergebnis unterstreicht die optimale Vorbereitung und die…
Husqvarna feilt an Schnittleistung
Mit den beiden Modellen 592 XP und 585 präsentiert Husqvarna jetzt eine neue Kettensägen-Generation in der 90cc-Klasse. Smart wie nie, extrem leistungsstark und mit maximalem Komfort für professionelle Anwender: In enger Zusammenarbeit mit Experten entwickelt, bewältigen die neuen Motorsägen die…
Hin zur Rieder Messe 2021
Voller Zuversicht blicken die Veranstalter in den Herbst und stehen in den „Startlöchern“. Sie sind überzeugt, dass die Rieder Messe von 9.-12. September als erste bedeutende Veranstaltung zum Schauplatz aus Landwirtschaft, Herbstmesse und Tierschauen wird. Die Rieder Messe wird in diesem…