Rieder Messe mit Volksfest im September 2021
Nun steht es schwarz auf weiß: Der RIEDER MESSE, wie wir sie kennen und lieben, steht nichts mehr im Wege. Weitreichende Öffnungsschritte sind ab 1. Juli auch für Messen und Veranstaltungen fixiert. Aus heutiger Sicht wird lediglich die 3-G-Regel erhalten…
Generationswechsel bei Almtaler Baufirma
Seit mehr als fünfzig Jahren ist die Almtaler Firma WOLF ein Begriff im Baugeschäft, egal ob Holz-, Beton- oder Stahlbau. Auch über Österreich hinaus genießen die Marken Wolf System und Wolf Haus hohe Bekanntheit sowohl beim Konsumenten, in der Industrie…
Stadternte Wien steht für Herkunft Wien
Wien verfügt über eine einzigartige und vielfältige Landwirtschaft. Mit der Regionalmarke ‚Stadternte Wien‘ ist nun die Kennzeichnung hochwertiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse aus Wien möglich. Die neue Regionalmarke wurde von der Landwirtschaftskammer Wien entwickelt und am 11. Mai 2021 gemeinsam mit Bürgermeister…
Digitalisierung auf den Boden bringen
Mit „Innovate“ startet ein Digitalisierungszentrum, das sich auf die Landwirtschaft, Holzwirtschaft, Forstwirtschaft und Energiewirtschaft, als wichtige Zukunftsbranchen im Kampf gegen den Klimawandel fokussiert. Bei der heutigen Pressekonferenz wurde Innovate offiziell eröffnet. Ab dieser Woche wird für und mit klein- und…
Erhebliche THG-Verringerung bis 2030 fxiert
Bis 2030 sollen in der EU 55% weniger Treibhausgase als 1990 ausgestoßen werden. Darauf verständigten sich die EU-Mitgliedstaaten und das Europaparlament. „Ich freue mich, dass wir eine Einigung über dieses Kernelement des europäischen Grünen Deals erzielt haben. Unser politisches Versprechen,…
Weidemann bringt 1390er Hoftrac auf Vordermann
Mit der 13er Serie ist Weidemann seit vielen Jahren erfolgreich am Markt in den Bereichen Land und Pferdewirtschaft, Kommune sowie Gewerbe und Industrie unterwegs. Die Modelle wurden in den letzten Jahren stets überarbeitet und mündeten zuletzt im Typ 1380…
Auf Social Media Wall wird Hauswirtschaft zelebriert
Die Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich haben den Welthauswirtschaftstag, der jedes Jahr am 21. März stattfindet, zum Anlass genommen, um mit Aktionen auf die vielfältigen Leistungen der Hauswirtschaft hinzuweisen. Aus gegebenem Anlass fand die gemeinsame Präsentation der jeweiligen Schulprojekte im Internet auf…
Mobile Schlachtung bekommt Unterstützung
„Wir alle kennen die abstoßenden Bilder von teils unwürdigen Tiertransporten. Lebendtiertransporte erzeugen Stress und verursachten Leid. Beides möchten wir den Tieren vor der Schlachtung so gut es geht ersparen“, begründet Clemens Stammler, Regionalsprecher der Grünen, den Antrag. In einem…
Zivildiener als Retter in Notlagen
Bricht wegen einer Krankheit oder einem Unfall eine wichtige Arbeitskraft am Hof weg, kann das für bäuerliche Betriebe existenzbedrohend sein. Gerade wenn jemand für längere Zeit verhindert ist, sind Zivildiener, die ihren Dienst in der Landwirtschaft leisten, oft die einzige…
Hohe Auszeichnung für Leiter der LFS Hollabrunn
Direktor Rudolf Reisenberger ist seit 40 Jahren im Dienste der landwirtschaftlichen Bildung tätig und hat die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Hollabrunn zu einem anerkannten Bildungszentrum mit Renommee weit über die Region hinaus aufgebaut. Daher wurde ihm der Berufstitel „Studienrat“…
Übersichtlicheres Gesetz für Landarbeiter
Ein neues Landarbeitergesetz wurde im Nationalrat beschlossen. Das Landarbeitsrecht war bisher in ein Grundsatzgesetz des Bundes, neun Ausführungsgesetze der Länder und über 100 Verordnungen zersplittert. Um eine Entbürokratisierung und klare, übersichtliche Regeln für in der Landwirtschaft Beschäftigte zu schaffen, haben…
EVN sorgt ab 2023 für mehr Ökoenergie
Endlich fällt der Startschuss für den Bau des EVN Biomasseheizkraftwerkes im Kremser Industriegebiet. Direkt neben dem Gemeindeabwasserverband soll bis Frühjahr 2023 Waldhackgut aus der Region in nachhaltige Naturwärme und Ökostrom für die Region verwandelt werden. Ein Projekt, auf das…
Neue Spitzen bei Absolventen der LFS Warth
Bei der Briefwahl des neuen Vorstandes des Absolventenverbandes (AV) der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth (LFS) wurden die Weichen für den Generationswechsel gestellt. An der Spitze wird in den nächsten vier Jahren der neue AV-Obmann Markus Pichler aus Kirchschlag stehen, der…
BKT Reifen für Weltrekorde
Die letzte der fünf Episoden im BKT Network ist inzwischen ausgestrahlt worden. Sie erzählen die Geschichte der spektakulären Rekorde, die von den Monster-Jam-Champions während einer adrenalingeladenen Show im vergangenen Juli im Bradenton Motorsports Park in Florida aufgestellt wurden. Fünf Episoden rekordverdächtiger…
Drei Schulen nutzen eine Fleischerwerkstätte gemeinsam
Nach nur einem Jahr Bauzeit konnten die umfangreichen Bauvorhaben am Bildungsstandort Hollabrunn fristgerecht fertiggestellt werden. Dabei wurde die Fleischerwerkstätte der Landesberufsschule neu errichtet, an der Landwirtschaftlichen Fachschule erfolgte eine Sanierung samt Zubau und ein Weinkeller wurde neu gebaut. „Die…
Steuer macht den Brauern Sorgen
Seit Montag gelten in Österreich wieder verschärfte Corona-Maßnahmen, die abermals schwere Auswirkungen für die heimische Gastronomie mit sich bringen. Davon besonders betroffen sind auch Österreichs Brauer: Einer aktuellen Mitglieder-Umfrage des österreichischen Brauereiverbandes zufolge werden durchschnittlich 35 bis 50 % Umsatzeinbußen…
Florianerin berichtet vom Praktikum in der Schweiz
Im Laufe der 5-jährigen Ausbildung an der HLBLA St. Florian sind drei Pflichtpraktika zu absolvieren. Zwei davon in der Dauer von 4 Wochen und die sogenannte „Große Praxis“ in der Dauer von 14 Wochen zwischen dem 3. und 4….
D.A.S. Landwirtschafts-Rechtsschutz für alle Fälle
Vor Rechtsproblemen ist niemand gefeit. Genau deshalb ist die rechtliche Absicherung des landwirtschaftlichen Betriebs und der eigenen Familie auch unerlässlich. Die D.A.S. Rechtsschutz AG sorgt seit über 60 Jahren dafür, dass ihre Kunden zu ihrem Recht kommen und weiß daher…
Fendt macht ausgezeichnet Werbung
Beim anerkannten German Brand Award 2020 erhielt Fendt gleich zwei Preise. Ausgezeichnet wurden die beiden Marketingkampagnen zu „It’s Fendt“ und „Fendt 900 Vario – Ready for more“ unter rund 1200 Einreichungen. Die Kampagnen entstanden in Zusammenarbeit mit der Brand Communication…
Wie aus dem Weniger ein Mehr wurde
Die EU-Kommission sieht in ihrem am 27. Mai vorgelegten Vorschlag für den EU-Haushalt 2021 bis 2027 mehr Mittel für die Landwirtschaft als noch im Entwurf von 2018 vor. Auch von dem 750 Mrd. Euro umfangreichen Konjunkturprogramm gegen die Folgen…
UBV fordert Investitionsprogramm
Der sich abzeichnende wirtschaftliche Schaden wird sich für die Land- und Forstwirtschaft wie für den Tourismus auf mehrere Milliarden Euro belaufen! Umgelegt auf 400.000 Beschäftigte in der Landwirtschaft und rund 300.000 Jobs im Tourismus braucht es ein Investitionsprogramm von…
Aufsperrhilfe für Wirte
Das von der Bundesregierung präsentierte Maßnahmenpaket zur Unterstützung der heimischen Gastronomie im Umfang von 500 Mio. Euro soll auch den Lebensmittelabsatz wieder ankurbeln und damit auch der heimischen Landwirtschaft zugute kommen. Die im Rahmen des Pakets vorgesehene Abschaffung der…
Österreichischer Insektenatlas 2020 gratis verfügbar
„Wer unsere Nahrungsmittelversorgung sicherstellen will, muss das Artensterben stoppen. Wer das Artensterben stoppen will, muss den Pestizideinsatz reduzieren und Lebensräume erhalten. Und dazu muss eine kleinteilige, ökologische Landwirtschaft mit vielfältigen Strukturen gefördert werden“, erklärt Dominik Linhard, Biologe bei Global 2000….
Generaldirektion Landwirtschaft mit Österreicher an der Spitze
Mit 1. April 2020 wird Wolfgang Burtscher der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der EU-Kommission vorstehen, die über einen jährlichen Haushalt von ca. 60 Milliarden Euro und etwa 1000 Mitarbeiter verfügt. Wolfgang Burtscher kommt aus Radin bei Bludenz. Von 1990…
Land-und-Raum exklusiv über Frauen
Das Heft beginnt mit einem Beitrag über eine Betriebsführerin, die schon vor ca. 25 Jahren vom ÖKL interviewt wurde. Sie war damals sehr jung und es war keinesfalls klar, dass der Bauernhof weitergeführt werden kann. Bis heute ist viel passiert!…
Neumann-Hartberger in Spitzenposition bestätigt
Mehr als 500 Besucher waren beim NÖ Landes-Bäuerinnentag im Schloss Thalheim versammelt. Irene Neumann-Hartberger wurde mit großer Mehrheit als NÖ Landesbäuerin wiedergewählt. „Mitten im Leben wollen wir Bäuerinnen Brücken zwischen Landwirtschaft und Kunden von heute und morgen bauen. Wir wollen…


