Schlagwort: Landwirtschaft

UBV fordert Importstopp und Transparenz

Zum Schutz der heimischen Landwirtschaft fordert der Unabhängige Bauernverband die Österreichische Bundesregierung auf, bei der EU-Kommission einen sofortigen Importstopp für ukrainische Agrarprodukte insbesondere für Getreide zu erwirken. Mit den Produktionsbedingungen in der Ukraine können Österreichs Landwirte nicht mithalten. Der Import von…

Steirische Novelle gegen Grundspekulation

  In ihrer heutigen Sitzung hat die Landesregierung eine Novelle des Grundverkehrsgesetzes beschlossen. Sie enthält wesentliche Verschärfungen für Rechtsgeschäfte die land- und forstwirtschaftliche Flächen betreffen. „Das Grundverkehrsgesetz ist die Basis für eine nachhaltige und leistungsfähige Landwirtschaft. Diese Novelle soll Spekulationen…

"StadtLandTier" auf Social Media

Der Kanal „StadtLandTier“ informiert auf Facebook und Instagram über Landwirtschaft und Tierhaltung in Österreich. Neben Informationen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und Qualitätsprogrammen werden auch Faktenchecks zur Tierhaltung gepostet. Die Sparten kommen abwechselnd zu Wort und bereiten Beiträge zu regionalen tierischen Produkten möglichst einfach erklärt und…

BOKU: Lehrgang für Liegenschaftsbewertung

Der im europäischen Raum einzigartige, berufsbegleitende, zweisemestrige Lehrgang startet wieder im Oktober 2023. Lehrblöcke finden von Freitag bis Sonntag alle 2 Monate statt. Sachverständige aus der Land- und Forstwirtschaft, Immobilien, Raumplanung, Wasserbau, Juristen, Steuerberater, ImmobilienbewerterInnen aus Infra­strukturunternehmen und Banken, Schadensreferent­Innen…

Stromkostenbremse ab 17. April beantragbar

  Um den Strompreissteigerungen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung eine Stromkostenbremse für Haushalte erarbeitet, die seit 1. Dezember 2022 wirksam ist. Viele bäuerliche Familien beziehen jedoch sowohl ihren betrieblichen als auch ihren Haushaltsstrom über Stromzähler mit dem Lastprofil „Landwirtschaft“. Damit auch…

Nahrungsmittelhilfe für türkische Bebenopfer

  Bei seinem Arbeitsbesuch in der Türkei kündigte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig an, 6 Millionen Euro aus dem Sondertopf für internationale Nahrungsmittelhilfe für den Soforthilfefonds des World Food Programmes zur Verfügung zu stellen. Daraus werden Nahrungsmittelrationen, Nahrungsmittelpakete für Familien und warme…

ÖKL-Merkblatt 83 über Beton

  Das Merkblatt 83 der Reihe „Baustoffe in der Landwirtschaft“ beschäftigt sich mit dem Baustoff Beton. Im ÖKL-Merkblatt erfolgt eine ausführlichere Beschreibung mit einer übersichtlichen bildlichen Darstellung aller Bauteile und Zuordnung der dafür empfohlenen Betonsorten! Beton – vor allem in…

Zeno Piattis Funktion in frischen Händen

  Ernst „Beppo“ Harrach wurde vom Vorstand des Verband Land&Forst Betriebe Österreich einstimmig zum neuen Vizepräsident gewählt und im Rahmen der Vollversammlung am 15. März 2023 den Mitgliedern präsentiert. In dieser Funktion wird er für die landwirtschaftlichen Agenden verantwortlich sein…

Sonderbericht 06 des EU-Rechnungshofes verfügbar

Obwohl es ein Regelwerk zur Vermeidung und Behandlung von Interessenkonflikten bei der Verwendung von EU-Geldern gibt, bestehen Lücken in Bezug auf die Förderung von Transparenz und die Erkennung von Risikosituationen. Zu diesem Fazit gelangt ein neuer Bericht des Europäischen Rechnungshofs,…

EU-Wettbewerbsbehörde billigt Borealis-Deal

  Über ein Jahr hat der NÖ Bauernbund gegen den Verkauf der Düngemittelsparte der Borealis an den Agrofert-Konzern gekämpft und viele Argumente gegen einen Verkauf vorgebracht. Gemeinsam mit den renommierten Kartellrechtsexperten der Kanzlei Hausfeld Rechtsanwälte LLP hat man auch Beschwerde…

Novelle der Strompreisbremse beschlossen

Um den aktuellen Strompreissteigerungen entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung eine Stromkostenbremse erarbeitet, die seit 1. Dezember 2022 wirksam ist und Haushalte entlastet. Viele Familien, die in der Land- und Forstwirtschaft oder im gewerblichen Bereich tätig sind, beziehen jedoch sowohl ihren betrieblichen…

Präzedenzfall OMV-Gastochter

  Nachdem ÖBAG-Chefin Edith Hlawati den Verkauf des Explorations- und Produktionsgeschäftes der OMV nach Norwegen aus Gründen der Versorgungssicherheit abgesagt hat, fordert nun der NÖ Bauernbund, dass der geplante Verkauf der Düngemittel- und AdBlue Sparte der Borealis an den tschechischen…

Hagelversicherung die beste und nachhaltigste Versicherung

  Jährlich zeichnet das Fachmagazin Börsianer die besten Unternehmen der Finanzbranche aus. In einem dreisäuligen Scoring-Modell (Peergroup, Kennzahlen und Redaktion) haben sich auch heuer wieder 149 Finanzunternehmen einem Härtetest unterzogen. Von den nominierten Versicherungen sticht eine besonders heraus: Die Österreichische…

Öffnung der Habitat-Richtlinie gefährde Naturschutz

  Obwohl sich eine Mehrheit der im Europäischen Parlament vertretenen Parteien im Vorfeld der heutigen Abstimmung zum Schutz großer Raubtiere und der heimischen Landwirtschaft auf einen ausgewogenen Text geeinigt hätten, in welchem die Ko-Existenz von Naturschutz und Landwirtschaft gewährleistet werden…

Branchen ändern sich durch Digitalisierung

Technische Innovationen verändern nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Arbeitswelt. Unter dem Begriff digitale Transformation versteht man die Weiterentwicklung von digitalen Technologien in der Wirtschaft, aber auch in der Gesellschaft. Denn, wer Social Media nutzt, ist bereits Teil der…

Schlägler Biogespräch mit Prominenz

Gesunder Mensch , Schlägler Bio-Gespräch II am 17. November 2022,  Beginn: 19.00 Uhr Thema: Der Bauer und sein Konsument (Bobo?) Eine spannende Frage, die die Biogespräche in Schlägl an der Bioschule diskutieren werden. Mit dem Film „Der Bauer und sein…

Neue Wissensplattform über Ernährung und Landwirtschaft

Mit der neuen Bildungsplattform wollen wir eine fachlich fundierte ‚Adresse‘ zur Verfügung stellen, an die sich Konsumenten, Pädagogen und Journalisten beim Recherchieren wenden können. Wir sind überzeugt, dass mehr Wissen zu mehr Wertschätzung führt, was wiederum für die Zukunft unserer bäuerlichen Familienbetriebe…

Karpfham is wieda do

„Do samma wieda -Feiern verlernt ma ned“, unter diesen Slogans startet nach 2jähriger Corona-Zwangspause am 1.September wieder das schon kultig gewordene Karpfhamer Fest im Niederbayerischen Bäderdreieck. Die eigentliche Besonderheit ist in Karpfham die am 2.September beginnende Landwirtschaftsmesse. Während der Name noch eher…

52mal Facharbeiterbrief und Mittlere Reife

Die Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth schlossen diese Woche mit der Prüfung zur Mittleren Reife bzw. der Facharbeiterprüfung ihre Ausbildung an der Fachschule Warth ab. Die Fachrichtung „Landwirtschaft“ absolvierten 26 SchülerInnen und die Fachrichtung „Betriebs-…

Bio-Roadshow im Stadtpark Graz

Die steirischen Bio-Betriebe machen auf ihrer Bio-Roadshow mit dem Infobus Halt in Graz. Am 24. Juni werden von 15 bis 19 Uhr Fragen über die Bio-Landwirtschaft bei der Passamtswiese (Platz der Versöhnung) im Stadtpark beantwortet. Für ein Erlebnis für alle…

EU-Kommission unseriös beim Klimaschutz

Der gestrige Bericht des Europäischen Rechnungshof besagt, dass die EU-Kommission von 2014-2020 deutliche weniger Geld für Klimaschutz ausgegeben hat, als sie es sich vorgenommen hat: nämlich statt 20% (216 Mrd Euro) nur 13%, 60 Mrd. Euro allein im Landwirtschaftssektor. Insbesondere…

Teile Kärntens von Hagelunwetter betroffen

Schweres Unwetter in Kärnten verursacht eine halbe Million Euro Schaden. Am 28. Mai abends zogen Gewitter mit Starkregen und schwerem Hagel über Kärnten hinweg. Besonders stark betroffen sind die Bezirke Klagenfurt Land, Feldkirchen und Sankt Veit an der Glan. Auf einer…

Fotowettbewerb mit Bildern vom Landleben

 Das Lagerhaus sucht mit der Foto-Challenge 2022 ab sofort die schönsten Bilder vom Landleben. Alle Fans des Landlebens können ihre Schnappschüsse bis 17. Juni 2022 auf rlh.at/foto-challenge hochladen und so an der Challenge teilnehmen. Gesucht werden dabei Bilder von den schönsten Plätzen…

Skepsis gegenüber Green Deal noch groß

  Das Wissen der österreichischen Landwirte über die Ziele des Green Deal für die Landwirtschaft ist aktuell noch sehr bescheiden, obwohl das EU-Programm vor mehr als zwei Jahren vorgestellt wurde und auch massive Auswirkungen auf Österreichs Landwirtschaft haben dürfte. Jene…

Web-Europatage in Raumberg mit von der Leyen

  Die diesjährigen Europatage 2021 standen unter dem Thema „Zukunft Europa, Evolution statt Revolution“ und fanden vom 19. – 20. November 2021 als Webinar an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Direktor Johann Gasteiner, ergänzt durch Grußbotschaften…

Christian Dürnberger veröffentlicht neues Buch

Christian Dürnberger, gefragter Vortragender zu heiß diskutierten Themen in der Tierhaltung veröffentlicht ein neues Buch: Moralische Herausforderungen der Veterinärmedizin in der Nutztierhaltung, erscheint im Harald Fischer Verlag. Veterinärmediziner, die in der Nutztierhaltung arbeiten, erledigen einen bedeutsamen Job in einem kontrovers…

Auf zur Agrialp - Messe in Bozen

Bozen – Agrialp: 18. -21. November 2021 Immer für Euch da: so lautet das Motto der 27. Auflage der Agrialp. Vom Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. November präsentiert die alpenländische Landwirtschaftsschau in Bozen wieder die gesamte Palette der Land- und…

Brünner Messe Techagro wieder im April 2022

Nach einer langen Unterbrechung kommt das internationale Messebusiness wieder in Gang.  Die zunehmende Herdenimmunität und die damit verbundene schrittweise Lockerung der Beschränkungen für Massenveranstaltungen ermöglichen einen Neustart von Messen und Kongressen noch diesen Herbst. Der Generaldirektor der Messe Brünn, Jiri…

Steiermarkhof feiert zwei Jubiläen

Der Steiermarkhof ist das aktivste Bildungshaus Österreichs, wichtiger Treffpunkt von Stadt und Land und Sprungbrett für steirische Künstler. Anlässlich des Jubiläums wurde der Stier „Philo“ aus Bronze enthüllt, ein Symbol für die Kraft der Bildung, für die Offenheit des Hauses…

Rieder Messe 2021 legt Bilanz

Die Rieder Messe fand von 9.-12. September als erste, bedeutende Veranstaltung in Österreich zum Thema Landwirtschaft, Herbstmesse & Tierschauen seit ca. 2 Jahren in Österreich statt. In wenigen Monaten Vorbereitungszeit wurde mit Hochdruck daran gearbeitet die Rieder Messe zu organisieren. Trotz viel…