Tierhaltung

USA wollen europäisches Hormonverbot nicht mehr akzeptieren

Die USA drohen mit Strafzöllen gegen Agrarerzeugnisse aus der EU. Ein Abkommen zur Lösung des Hormonstreites auf dem Rindfleischmarkt kündigen die US-Amerikaner einseitig auf. Ob es tatsächlich zu Strafzöllen in Höhe von 116 Mio. USD komme, habe man in Washington…

Schicksalstage für die Milchwirtschaft

Im Frühjahr sind in der Europäischen Union wieder höhere Milchanlieferungen zu erwarten. Ungewiss ist, ob damit die Erzeugerpreise nach der leichten Erholung zum Jahresende 2016 wieder unter Druck geraten werden. Um eine neuerliche Branchenkrise zu vermeiden, appelliert die EU-Kommission an…

Futtermittelhersteller beklagen Absatzminus

Der Europäische Verband der Mischfutterhersteller (FEFAC) rechnet auch 2017 mit einer rückläufigen Erzeugung von 1%. Bereits 2016 mussten die EU-Futtermittelhersteller ein Minus von 1% auf 153,4 Mio. t hinnehmen. Auf den Absatz wirkten sich vor allem die geringeren Rinderbestände in…

Fleckvieh in die Türkei als Exportschlager

Die guten Preise für Fleckviehzuchtrinder und Fleckviehstierkälber im Jahr 2016 sorgten für gute Stimmung bei der Generalversammlung des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel (FIH) in der Bauernmarkthalle in Ried (OÖ). Vor allem die Türkei fragte Fleckvieh stark nach, weshalb die Preise…

Gütesiegel auch für Schaf- und Ziegen-Heumilch beantragt

Im vergangenen März hat die EU-Kommission das EU-Gütesiegel g.t.S. – dieses gewährleistet eine traditionelle Zusammensetzung beziehungsweise ein traditionelles Herstellungsverfahren eines Lebensmittels – an die Heumilch (rechtlich gültig für Kuhmilch) vergeben. Damit ist diese das erste Lebensmittel im deutschsprachigen Raum, das…