LK-Tirol 2023 mit Klima als Schwerpunkt
Das Jahr 2022 war wieder ein Jahr der Extreme – auch in vielen Teilen Tirols war es das wärmste seit 280 Jahren. Lange Trockenperioden und Extremwetterereignisse sind keine Seltenheit mehr. Mit dem Jahresmotto „Klima im Wandel – wir (re)agieren“ stellt…
Gasinfrastruktur für Biomethan nutzen
Durch die Energiekrise gibt es in der Frage der Energietransformation einen wirtschafts-, umwelt- und sicherheitspolitischen Konsens. Dieser beschleunigt in Europa den Ausstieg aus der fossilen Energie. „Die Wirtschaftskammer NÖ bekennt sich zu den nationalen und europäischen Energiezielen und verfasste bereits…
Benefizien der Bundesregierung ab 2023
2023 birgt für die Landwirtschaft schon jetzt einige positive Nachrichten. Geringfügig mehr Mittel werden im Rahmen der GAP zur Verfügung stehen. Nebenerwerbler werden sich darüber freuen, dass steigendes Einkommen nicht mehr vom steigenden Steuersatz aufgezehrt wird. Wer fürchten muss, Pauschalierungsgrenzen…
Es "muss" eine Transformation erfolgen
Im Dezember hat Umweltministerin Leonore Gewessler die „Biodiversitätsstrategie Österreich 2030+“ vorgestellt. Das Umweltbundesamt hat deren Erarbeitung federführend begleitet. STEFAN NIMMERVOLL hat mit Geschäftsführerin MONIKA MÖRTH gesprochen. Vor kurzem wurde die österreichische Biodiversitätsstrategie vorgestellt. Wo liegen denn dabei die Schwerpunkte? Zum…
AMA-Marketing intensiviert Kontrollen der Geflügelmast
Unlängst bekannt gewordene Missstände auf einem steirischen Hühnermastbetrieb haben Folgen: Die AMA-Marketing beauftragte umgehend weitere Kontrollen. Bei diesen unangekündigten Spot-Audits lagen weder systematische Abweichungen noch Beanstandungsgründe in Verbindung mit der Tierhaltung vor. Kurz vor Weihnachten veröffentlichte eine NGO Filmmaterial, das…