Agrarpolitik

Schmuckenschlager offiziell als Schultes-Nachfolger gewählt

Johannes Schmuckenschlager wurde bei der Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt und folgt damit Hermann Schultes nach, der kKnapp 14 Jahre lang  Hermann Schultes oberster Bauernvertreter gewesen ist. Schultes sei der Ideengeber für ein im europäischen Vergleich…

Bodenverbrauch kommt Österreich teuer zu stehen

Österreich müsse seine Bodenpolitik dringend ändern. „Jeden Tag gehen 12,4 Hektar Boden durch Verbauung und Versiegelung verloren, fünfmal mehr, als von der Regierung in deren Masterplan für den Ländlichen Raum angepeilt wird“, kritisiert der Vorstandsvorsitzende der Hagelversicherung, Kurt Weinberger. Seit…

Burgenland: Kammer trägt "Bio-Wende" nun mit

Nach zahlreichen Verhandlungsrunden haben das Land Burgenland und die Landwirtschaftskammer (LK) hinsichtlich des Leistungsvertrages für die bäuerliche Interessenvertretung für das kommende Jahr eine Einigung erzielt. Darin enthalten sind auch ein ambitioniertes und umfassendes Bio-Aktionsprogramm sowie eine Vielzahl von Projekten. Die…

Landwirte erhalten Agrarkrisenreserven zurück

Die Europäische Kommission wird den EU-Landwirten 444 Mio. Euro zurückerstatten, die ursprünglich von den Direktzahlungen für 2018 im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) abgezogen wurden, um die diesjährige so genannte Agrarkrisenreserve zu bilden. Die betreffenden Beträge werden den Landwirten ab…

Moosbrugger: „Bin offen für höhere Standards “

Der Präsident der LK Österreich, Josef Moosbrugger, im Gespräch mit BLICK INS LAND über Direktzahlungen und deren künftige Verteilung, Österreichs Budgetkurs gegenüber Brüssel, Verbote von Pestiziden und warum für Wölfe in der Alpenrepublik kein Platz sei. BLICK INS LAND: Beim…