Gemeinden und Tourismusverbände unterstützen Sennalmen
Die Almwirtschaft hat in Tirol einen hohen Stellenwert. Da die Bewirtschaftung aber immer schwieriger wird, braucht es manchmal Hilfe von „außen“, um sie weiter zu gewährleisten. So haben Land, Gemeinden und Tourismusverbände erstmals ein gemeinsames Projekt zur Unterstützung der Almwirtschaft…
Agrarmarketing Tirol stolz auf Käserei-Projekte
Die Agrarmarketing Tirol zieht positive Bilanz über das abgelaufene Jahr 2017, in dem die Regionalitätsoffensive in öffentlichen Einrichtungen vorangebracht wurde, der Spatenstich für die Käseschneide- und Verpackungsanlage in Schlitters erfolgte sowie neue Lebensmittel mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ ausgelobt wurden….
"Tierfreunde Österreich" gegen Hundekot
Das Thema Hundekot erhitzt in Tirol immer wieder die Gemüter. Und die momentane Schneedecke macht es besonders deutlich: Viele Hundebesitzer kümmert die Entsorgung der Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners wenig. Dieses mangelnde Verantwortungsbewusstsein stellt vor allem die Landwirtschaft vor Probleme. Informationskampagnen und…
Erster Jungzüchter-Wettbewerb in Tirol vor 25 Jahren
Fachlicher Austausch unter Gleichgesinnten war vor 25 Jahren die Intention zur Durchführung der ersten Jungzüchterbewerbe in Tirol, denen rasch Vereinsgründungen folgten. Mittlerweile beweisen rund 1.600 Mitglieder, dass die Jungzüchterbewegung nicht nur einen Fixpunkt, sondern eine Bereicherung für die Tiroler Tierzucht…
Tirols erste Getreideaufbereitungsanlage
Die Tiroler Saatbaugenossenschaft konnte nach nur vier Monaten Bauzeit am vergangenen Wochenende ihr 1,5 Mio. starkes Investitionsprojekt, die erste Getreideaufbereitungsanlage des Bundeslandes, in Flaurling, eröffnen. „Wir erleben in Tirol eine Renaissance des Getreideanbaus – vor allem bei den alten Landsorten…
Tiroler Schlachthof über Crowdfunding finanziert
Da im Tiroler Unterland die Nachfrage nach Fleischspezialitäten aus der Region stark im Steigen ist, die regionalen Schlachtkapazitäten jedoch voll ausgelastet sind, errichtet Bauer und Metzger Peter Obermoser in Söll bis Herbst 2018 eine neue Betriebsstätte für Rinder, Schafe und…
Südtirol, Tirol und Bayern sollen "wolffrei" werden
Zorn und Angst würden für Almbauern zum Alltag gehören. Tirol, Südtirol und Bayern müssten „wolffrei“ werden. Dies verlautbarten die Bauernbünde der drei Länder nach einem dieser Tage im Südtiroler Vahrn stattgefundenem Treffen. Indes, so berichten Agenturen, hätten sich in Deutschland…
Rinderzuchtverband Tirol verdreifacht
2007 ist der Rinderzuchtverband Tirol aus der Fusion der drei Verbände für Fleckvieh, Holstein und Fleischrindern hervorgegangen. In den zehn Jahren seines Bestehens sind 690 Mitgliedsbetriebe sowie 5.224 Herdebuchkühe hinzugekommen und das Augenmerk lag besonders auf der Vermarktung. Die steigenden…
Spatenstich für gemeinsame Schneide- und Verpackungsanlage
Agrarlandesrat Josef Geisler hat gemeinsam mit den Vertretern der zehn „Tirolpack“-Kleinsennereien den Spatenstich für Tirols erste Käseschneide- und Verpackungsanlage am ehemaligen Kolbitsch-Areal in Schlitters vorgenommen. Nach vierjähriger Vorbereitungs- und knapp einjähriger Bauzeit wird die Gemeinschaftsanlage 2018 den Betrieb aufnehmen. Pro…