Schlagwort: Nachhaltigkeit

Austro Diesel: Verlässlich in unruhigen Zeiten

Die Austro Diesel GmbH, Generalimporteur von Massey Ferguson in Zentral- und Osteuropa, unterstreicht erneut ihre Position als stabiler und zuverlässiger Partner für die Landwirtschaft – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 hat Austro Diesel kontinuierlich…

Boden.Leben kündigt Film an

  Der Österreichische Verein für klimaangepasste und aufbauende Landwirtschaft – Boden.Leben kündigt den neuen Film „Zukunftsbauern 2: Die Soil Evolution“ an. Dieser Dokumentarfilm, produziert von soilify.org, wurde auf der 2. Soil Evolution, dem Festival für den Boden in Österreich, gedreht und wird am 5. Dezember…

Staatspreise Wald für Vorzeigeprojekte verliehen

  Sechs Preisträgerinnen und Preisträger wurden am 29. November 2024 von Forstminister Nobert Totschnig mit dem Österreichischen Staatspreis Wald ausgezeichnet. Der Preis wird an Vorzeigeprojekte in der Forstwirtschaft vergeben. Minister Totschnig: „Mit dem Staatspreis Wald setzen wir ein Zeichen der…

Landjugend bekommt Österreichischen Jugendpreis

  Staatssekretärin Claudia Plakolm überreichte den Jugendpreis für Europäische Initiativen an die Landjugend Österreich. Das siegreiche Erasmus+ Projekt zur Kreislaufwirtschaft „Grow- Eat- Repeat Circular Economy of Food“ wurde gemeinsam mit dem Internationalen Committee der Landjugend Kärnten umgesetzt. Insgesamt nahmen an…

Landimpulse legt Bildungsprogramm 2025 vor

Landimpulse ist der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen in Niederösterreich. „Der Verein Landimpulse punktet vor allem mit Nähe, Praxisbezug und dem breiten Kursangebot. Mit dem vielfältigen Weiterbildungsprogramm ist er ein wichtiger Partner der Landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen in Niederösterreich“, betont…

Jubiläum beim Energy Globe Award

  Am 18. September fanden im ORF Landesstudio Linz die Verleihungen des Energy Globe Oberösterreich und Energy Globe Austria 2024 statt. Die besten Umweltprojekte aus Oberösterreich wurden ausgezeichnet und anschließend die besten Projekte aus ganz Österreich. Insgesamt gab es dieses…

LFS Warth setzt Nachhaltigkeitssignal auf insta und fb

  Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Warth erstellten sogenannte Sharepics, um auf die Ressourcenschonung und den Klimaschutz hinzuweisen. Vor kurzem präsentierten die Jugendlichen der Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister ihre kreativen Werke.  „Die Collagen von Text und Bild gehören in den Sozialen Medien…

VÖM erinnert an Weltmilchtag

„Die ausgewogene Zusammensetzung von hochwertigem Eiweiß, Fett und Kohlehydraten, dazu ein optimaler Mix an natürlichen Vitaminen und Mineralien macht Milch zu dem einzigartigen Lebensmittel, das seit Jahrtausenden eine wichtige Basis für eine ausgewogene Ernährung darstellt. Durch die langjährige Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstrategie der heimischen Milchwirtschaft…

Staatspreis Wald sucht innovative Waldbewirtschafter

Der Österreichische Staatspreis Wald wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ausgeschrieben und in sechs Kategorien verliehen. Die Einreichung ist bis 10. Mai 2024  unter www.staatspreis-wald.at möglich. Die Einreichung steht einem breiten Teilnehmerkreis offen und reicht von land- und…

"Einfach erklärt" neu aufgelegt

Der OÖ Bauernbund hat die vierte, aktualisierte Auflage der Wissensbroschüre „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ für Kinder und Jugendliche ausgegeben. Damit sollen das Bewusstsein und Verständnis für die Herkunft von Nahrungsmitteln gefördert und Einblicke in die Landwirtschaft vermittelt werden….

Generalversammlung der ARGE Rind

  „Die ARGE Rind ist am Markt sehr aktiv, steuert die Mengen in den Qualitätsfleisch-Programmen und entwickelt gemeinsam mit Vermarktungspartnern Absatzschienen im Inland, aber auch im Rindfleisch-Export weiter.“ Damit verdeutlichte Obmann Josef Fradler den hohen Stellenwert der Qualitätsproduktion in Österreich. Nur…

Ideen zur Nachhaltigkeit im Wettbewerb

Bei der Siegerehrung des Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit der NÖ Landwirtschaftsschulen waren die Schülerinnen und Schüler der Weinbauschule Krems mit ihrem Projekt „Aus Brot wird Bier gebraut“ die strahlenden Sieger. Brotabfälle werden wiederverwertet und ersetzen einen Teil des Malzes beim Brauen….

AMA startet neue Marketingkampagne

Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts KeyQUEST ist der Beruf Landwirt sehr hoch geschätzt, er landet bei der Frage nach zukunftsträchtigen Berufen auf Platz zwei, nur Ärztinnen und Ärzte schneiden noch besser ab. Legt man das auf Lebensmittel um, zeigt sich ein anderes…

Next-Generation-Tour stoppt in Obdach

  „Aus Alt mach Neu“ – Unter diesem Motto hat sich die Landjugend Obdach zum Ziel gesetzt, alle Vereine und Organisationen des Ortes einzubinden, um ein altes Wahrzeichen des Ortes in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Landjugend verbindet mit…

Hargassner wächst schön kräftig und innovativ

Am Firmensitz der Hargassner Heiztechnik in Weng erwartete man am 16. Juni Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. Im kleinen Kreis sollte der Spatenstich zu einem neuen Großprojekt erfolgen – dem „Hargassner Service Center“. Mit dabei, eine Weltpremiere – ein Mitarbeiter-Parkhaus zu 100…

Plastiksparen bei Obst und Gemüse

  Im Hinblick auf die Diskussion über den Ersatz von Plastikfolien durch bio-abbaubare Materialien stellt der Obmann des Branchenverbands Obst und Gemüse, Manfred Kohlfürst, klar, wo der Plastikeinsatz weiterhin sinnvoll und alternativlos ist. „Für österreichische Obst- und Gemüsebaubetriebe ist der…

Österreicher vertrauen Austro-Molkereien

  Die österreichischen Molkereien erreichten im APA/OGM -Vertrauensindex, einer Online-Umfrage,  bei über 1000 Österreichern zum Vertrauen in die einzelnen Branchen nach den Bäckern mit Abstand auf die weiteren Plätze den ausgezeichneten zweiten Platz. Die Molkereiwirtschaft sieht dies als Bestätigung der konsequenten Qualitäts-…

Österreich ist ein Milchland auch

Österreich ist ein Milchland. Milch und Milchprodukte stellen eine wichtige Säule für eine hochwertige und ausgewogene Ernährung dar. Milch von über 23.000 Milchbauern wird in den Molkereien zu hochqualitativen Milchprodukten verarbeitet. Die vielfältige Palette an Milchprodukten ist ein wesentlicher Teil der österreichischen Lebensmittelkultur….

Woerle über Plan bei Rettungsinseln

  Die Privatkäserei WOERLE setzt im Rahmen ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie verschiedene Schwerpunkte. Bei der Förderung der Artenvielfalt spielt neben den betrieblichen Maßnahmen auch die Bewusstseinsbildung für dieses Thema eine große Rolle. Bereits 2021 hat man das Projekt „1.000 Rettungsinseln für…

Bei efko strömt mehr PV-Energie

  Schon seit Ende 2021 ist bei efko eine Photovoltaikanlage in Betrieb. Nun setzte Österreichs größter Hersteller von Sauergemüse einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutraler Produktion und investierte in die Erweiterung der Anlage. Bisher lieferte die Photovoltaikanlage eine Leistung von…

Sustainability Award für LFS Hollabrunn

  Nachdem die Juniorfirma der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn den Titel als beste Junior Company Niederösterreichs erfolgreich verteidigen konnte, holte sie auch noch bei der Internationen Handelsmesse in Wien den „Sustainability Award“. Die jungen Unternehmerinnen und Unternehmer führen die Firma…

Fete zum Tag der Hauswirtschaft

Exakt zu Frühlingsbeginn fand der große Countdown des bundesweiten Ideenwettbewerbes zur Nachhaltigkeit an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien statt. Strahlende Sieger sind die Schülerinnen und Schüler der LFS Kleßheim (Salzburg) mit ihrem herausragenden Projekt „FoodUp“. Der ausgezeichnete zweite Platz…

#ForestForFuture-Challenge zum Waldtag

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch machen daher die EU-Parlamentarierin Simone Schmiedtbauer, Bauernbundpräsident Georg Strasser und der LFBÖ-Präsident Felix Montecuccoli auf die Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung für Österreich aufmerksam. Schmiedtbauer: „Die Waldstrategie, in der die EU-Kommission…

Multikraft mit 43 to Einsparung von C0²

Seit Juni dieses Jahres setzt das oberösterreichische Biotech-Unternehmen Multikraft auf erneuerbare Energie. Eine über 2.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage versorgt den Firmenstandort in Pichl bei Wels mit nachhaltigem Strom. Bisher konnte der Familienbetrieb damit über 42,6 Tonnen CO2 und knapp 12.000 Euro…

Bäume pflanzen für Ponywohl

  Die Bauarbeiten beim neuen Ponystall der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn schreiten zügig voran und die Ponys, die im Rahmen der tiergestützten Arbeit zum Einsatz kommen, werden sich dort bestimmt wohlfühlen. Damit im Sommer auf der Koppel für ausreichend Beschattung…

Die Perspektiven der Landwirtschaft

Berufe in der Landwirtschaft sind elementar für die Gesellschaft. Im Einklang mit der Natur werden Lebensmittel produziert und Flächen in Schuss gehalten. Dennoch hat die Branche mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dies betrifft gestiegene Anforderungen an die Landwirte, die sich…

Traktoren des Jahres 2023 gewählt

  Das lang erwartete Finale der Neuauflage von Tractor of the Year 2023 (TotY), der wichtigen Anerkennung für die innovativsten Traktoren auf dem europäischen Markt, ist gerade ausgeklungen. BKT war das dritte Jahr in Folge Hauptsponsor der Veranstaltung und wird…

Sieger des Energy-Globe-Austria-2022 gekürt

  Gestern wurden beim Finale des Energy Globe Austria die besten Umweltprojekte in 6 Kategorien ausgezeichnet. Insgesamt nahmen im heurigen Jahr rund 300 österreichische Umweltprojekte teil. Nach der Eröffnung durch Bundespräsident Van der Bellen wurden in der webbasierenden Veranstaltung die Nominierten…

Bioeinkäufe im Supermarkt gestiegen

Mehr als elf Prozent aller im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) einschließlich der Bio-Supermärkte gekauften Lebensmittel entfielen 2021 wertmäßig auf Bio. Insgesamt machte der LEH 2021 mit Bio-Frischwaren exkl. Brot und Gebäck Umsätze im Wert von knapp 800 Mio. Euro. „Die Zahlen des ersten Halbjahrs…

LR Seitinger ortet Irrwitz in Brüssel

  Diese Woche fällt das EU-Parlament einen Vorbeschluss zur Änderung der Erneuerbaren-Richtlinie (REDIII). Neben vielen richtigen Maßnahmen und Zielsetzungen, die den Klimaschutz in Europa vorantreiben sollen, enthält der Entwurf jedoch Passagen, die fatale Folgen haben. So soll etwa die direkte…