Schlagwort: Bauern

Achtsamkeit beim Christbaumkauf

NÖ Christbaumbauern starten mit einem Aufruf zu mehr Achtsamkeit in die Christbaumsaison 2025: Wer beim Weihnachtseinkauf auf die Herkunft achtet – ob bei Christbäumen, Lebensmitteln oder Geschenken – setzt ein Zeichen für Umwelt, Qualität und regionale Wertschöpfung. Auch heuer werden…

Gemeinsam Waldwärts gehen - mehr erleben!

Tausende Kilometer führten quer durch Deutschland und Österreich, Bäume wurden gefällt und jede Menge Maschinenpower kam zum Einsatz. Unter dem Namen waldwärts haben Posch, Pfanzelt und Eschlböck diesen Oktober gemeinsam neue Wege beschritten – im wahrsten Sinne des Wortes. Das…

Hat Schweinehaltung Zukunft?

Die Schweinehaltung in Österreich befindet sich seit Jahren im Wandel. Laut der jüngsten Viehzählung werden hierzulande rund 2,48 Millionen Schweine gehalten – etwa 42% davon, also rund 1,04 Millionen Tiere, in Oberösterreich. Für viele landwirtschaftliche Betriebe stellt die Schweinehaltung –…

Erdäpfelernte: Gute Versorgung mit heimischer Ware

Nach zwei Jahren mit knapper Versorgung blicken die heimischen Erdäpfelbauern auf eine gute Ernte 2025. Die Versorgung mit österreichischen Erdäpfeln kann für das gesamte Jahr sichergestellt werden. Trotz regionaler Unterschiede und Schäden durch den Drahtwurm fällt die Ernte insgesamt gut…

Diese Patente sind eine Gefahr

Eine komplexe Mischung aus Patenten und Neuer Gentechnik bedroht unserer Landwirtschaft, das zeigt eine neue juristische Analyse von ARCHE NOAH. Unterschiedliche Patent-Regeln auf unterschiedlichen politischen Ebenen erzeugen große rechtliche Schlupflöcher. Während Nutzpflanzen aus klassischer Züchtung – Kreuzung oder Selektion –…

Ziel ist der Familienbetrieb

Landwirtschaftliche Betriebe sind komplexe Unternehmen, die nicht von heute auf morgen ohne Erfahrung übernommen werden können“, betont Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Um den Übergang in die nächste Generation zu erleichtern, leistet das OÖ Agrarressort eine Arbeitsplatzförderung für junge Menschen, die hauptberuflich…

Erfolgreiches Projektmanagement

Neuauflage der Landjugend-Broschüre Die Landjugend Österreich präsentiert die Neuauflage ihrer Broschüre „Erfolgreiches Projektmanagement“ – ein kompakter, praxisnaher Leitfaden, der Landjugendliche von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Projekte begleitet. Auf 34 Seiten werden alle wichtige Phasen des Projektmanagements…

Virus schädigt Erbsenanbau

Blattläuse können als Überträger von Viren große Schäden in der Landwirtschaft anrichten. Vor diesem Hintergrund ist in Österreich auch der Anbau von Körnererbsen massiv zurückgegangen. Es fehlt an virusresistenten Sorten und Pflanzenschutz-Wirkstoffen, um die virusübertragenden Blattläuse effizient bekämpfen zu können….

Verbot des bäuerlichen Saatguttauschs?

Eine Koalition von Organisationen, die Bauern, Züchter und Saatgut-Organisationen vertreten, wendet sich mit einem gemeinsamen Schreiben an die EU-Landwirtschaftsminister. Die zentrale Forderung: Das bäuerliche Recht auf Saatguttausch muss geschützt werden. „Die polnische Ratspräsidentschaft will das Recht auf Saatguttausch streichen, das…

Steirisches Kürbiskernöl wieder vergoldet

Steirisches Kürbiskernöl  ist weiter auf Höhenflug. Die 100-köpfige Expertenjury stellt den heimischen Kürbiskernöl-Produzenten nach einem viertägigen Verkostungs-Marathon das bisher allerbeste Zeugnis aus. Zudem steigen Beliebtheit, Bekanntheit und Absatz des Grünen Goldes. „Noch nie gab es so großartige Topqualitäten“, gratuliert Landwirtschaftskammer-Präsident…

UBV: Treffen mit Präsident Felßner

Das Treffen zu Jahreswende mit dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes und mittlerweile Kandidat für das Amt als Bundeslandwirtschaftsminister in Deutschland Günther Felßner und dem Österreichischen Unabhängigen Bauernverband, ist schon zur Tradition geworden. Viele agrarpolitische Themen wie Inflationsausgleich bei Ausgleichszahlungen, die…

Ländlicher Raum fettet ÖVP-Ergebnis auf

Vorläufig liegt die Volkspartei mit 26,5 Prozent der abgegebenen Stimmen auf Platz zwei. Deutlich über dem Gesamtergebnis konnte die Volkspartei im ländlichen Raum mit 30,8 Prozent der Stimmen abschneiden. Bereits bei der EU-Wahl 2024 erzielte die ÖVP am Land ein…

Welttag der Bildung: Landjugend ist Spitze

Die Landjugend ist mit mehr als 90.000 Mitglieder die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum. Dabei setzt die Jugendorganisation im Jahresprogramm auf Fort- und Weiterbildung. Dadurch wird ein buntes und vielfältiges Angebot aus den Schwerpunkten: Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Sport und…

Ostumfahrung Wiener Neustadt: Geheimer Kahlschlag?

  Besorgte Anrainer:innen schlagen Alarm. In einer Nacht- und Nebelaktion wurden die ersten Bäume für die umstrittene Ostumfahrung gefällt. Der Kahlschlag wurde versteckt hinter großen Bauzäunen beim Anschluss an die S4 durchgeführt. Und das, obwohl die meisten Ackerflächen entlang der…

Esterl neuer Pressesprecher des Bauernbundes

Mit Jänner 2023 wird Christian Esterl Leiter der Kommunikation des Österreichischen Bauernbundes und neuer Pressesprecher. „Christian Esterl verfügt über vielfältige Erfahrung im Bereich der Kommunikation und ergänzt unser schlagkräftiges Team. Gemeinsam können wir die Interessen der österreichischen Bauernfamilien bestmöglich vertreten und der Landwirtschaft im…