"Manches nicht akzeptabel"
Der steirische Agrarlandesrat Johann Seitinger sprach sich in einem Interview mit der Kronen Zeitung für einen „radikalen Kurswechsel“ in der Landwirtschaft aus. BLICK INS LAND bat ihn um Konkretisierung. Entwickelt sich die Landwirtschaft in eine falsche Richtung? Seitinger: Manche Entwicklungen,…
Moosbrugger: "Unsachliche Kritik an Kälbertransporten"
Groß ist die Aufregung in Vorarlberg, nachdem Landesveterinäre Kälbertransporte nach Bozen gestoppt haben, weil nicht klar sei, wohin die Tiere weiterverbracht werden. Die Fahrt nach Bozen sei als Kurzstreckentransport deklariert worden, obwohl klar gewesen sei, dass die Kälber dort nur…
OÖ: Raiffeisen und Landjugend verlängern Kooperation
In Oberösterreich haben Raiffeisen und die Landjugend ihre seit 1984 bestehende Partnervereinbarung um ein weiteres Jahr verlängert. Neben einer finanziellen Unterstützung der Landjugend OÖ werden mit der Kooperation auch zahlreiche Landjugend-Aktivitäten über den Raiffeisen Club gefördert. „Besonders in Zeiten von…
"Heumilch g.t.S." auf Schaf- und Ziegenmilch ausgeweitet
Vor drei Jahren wurde die österreichische Heumilch als erste Kuhmilch im deutschsprachigen Raum mit dem EU-Gütesiegel „g.t.S. – garantiert traditionelle Spezialität“ ausgezeichnet. Nun hat die EU-Kommission die Eintragung von zwei neuen EU-Gütesiegeln – für die Schaf- und die Ziegen-Heumilch –…
Bruteier: Kommt 2020 Geschlechtsdifferenzierung?
Während in der Geflügelmast immer weibliche und männliche Tiere gemästet werden, gibt es in der Legehennenhaltung erst seit drei Jahren das „Bruderhahnprojekt“ im Biosektor, wo die männlichen Küken ebenfalls aufgezogen werden, um ihr Fleisch zu vermarkten. Um dies auch für…