Bruteier: Kommt 2020 Geschlechtsdifferenzierung?
Während in der Geflügelmast immer weibliche und männliche Tiere gemästet werden, gibt es in der Legehennenhaltung erst seit drei Jahren das „Bruderhahnprojekt“ im Biosektor, wo die männlichen Küken ebenfalls aufgezogen werden, um ihr Fleisch zu vermarkten. Um dies auch für…
Maschinenring Oberösterreich stellt zusätzliches Personal ein
Der Maschinenring Oberösterreich ist nach eigenen Angaben das größte Dienstleistungsunternehmen des Bundeslandes und benötigt auf seinem Wachstumskurs weiteres qualifiziertes Personal. Beschäftigungsmöglichkeiten werden in den drei Hauptgeschäftsfeldern Agrar, Service und Personalleasing geboten. „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber, der auf klare Berufsbilder,…
Zuchtrinderexporte in Drittstaaten unter Beschuss
Die aktuelle Medienberichterstattung lässt mit besonders kritischen Berichten über Zuchtrinderexporte in Drittländer aufhorchen. Das will Oberösterreichs Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker so nicht akzeptieren. Für eine sachliche Debatte brauche es korrekte Zahlen und Fakten. „Die Tiere stellen einen großen wirtschaftlichen Wert dar….
ÖKL überarbeitet Broschüre zu "einfachen Laufställen"
Basierend auf der 1. Auflage der Landtechnischen Schrift zum „Laufstall“ hat ein Autorenteam des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) diese überarbeitet und erweitert. Die 2. Auflage der Broschüre soll mit 24 Beispielen aus der Praxis eine Hilfestellung für…
Gmundner Milch und Jäger beschließen Kooperation
Die Gmundner Molkerei aus dem Salzkammergut und die Milchwerk Jäger GmbH aus Haag in Oberbayern gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Die Zusammenarbeit bringt einen Investitionsschub von rund 37 Mio. Euro für die Modernisierung des gesamten Standortes Gmunden. Neben der langen…