Selbstversorgungsgrad bei Lammfleisch sinkt
Die Österreichische Schaf- und Ziegenbörse hat im Jahr 2017 insgesamt 62.000 Tiere im Wert von 6 Mio. Euro für die Landwirte vermarktet. Damit ist sie weiterhin heimischer Marktführer und im Schulterschluss mit Schlachtbetrieben sowie der gut ausgebauten Direktvermarktung der Garant…
Berglandmilch verpflichtet "jeden Liter Milch abzuholen"
Berglandmilch, Österreichs größte Molkerei, hat die Spezialitätenkäserei in Voitsberg deutlich ausgebaut. Mit der Verdoppelung der Produktionskapazitäten und der Erweiterung der Milchübernahme können an dem Standort künftig bis zu 300 Mio. l Milch zu knapp 30.000 t Käse verarbeitet werden. Wie…
Überflutungsgefahr bremste Wieselburger Messe nicht
1928 wurde in Wieselburg erstmals ein regionales Volksfest, verbunden mit einer Ausstellung von Produkten aus Gewerbe und Landwirtschaft, abgehalten. 90 Jahre und eine wechselvolle Geschichte später kann die daraus entstandene „Wieselburger Messe“ im Jubiläumsjahr auf einen sehr positiven Verlauf verweisen….
Innovationskompass als Leitfaden für Neuerungen
„Haben Sie Ideen für Ihren bäuerlichen Betrieb, wissen aber nicht, ob und wie Sie das Ganze anpacken sollen? Dann ist unser brandneuer Innovationskompass genau das Richtige für Sie. Er stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für alle Interessierten dar, die sich über…
Anlieferungsspitze dürfte überschritten sein
Der Abwärtstrend beim österreichischen Erzeugermilchpreis hat sich im Mai 2018 – auch aufgrund der niedrigeren Inhaltsstoffe – weiter fortgesetzt. Die heimischen Molkereien zahlten ihren bäuerlichen Lieferanten für GVO-freie Qualitätsmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß im Durchschnitt netto 35,58 Cent/kg…