Tierhaltung

Schweiz: Streit um Milchpreis-Erhöhung

Der Vorstand der Schweizer Branchenorganisation Milch (BOM) hat in seiner jüngsten Sitzung den Richtpreis für die Milch im A-Segment im vierten Quartal 2018 unverändert bei 68 Rappen pro kg (umgerechnet 59 Cent) fixiert. Die Forderung der Produzenten nach einer Erhöhung…

Neuer Test für Problemkeim in der Milch

Der Erreger Staphylococcus aureus ist in der Milchviehhaltung und bei der Käseherstellung gefürchtet, denn er führt zu hohen finanziellen Verlusten beim Milchvieh. Verarbeitet im Rohmilchkäse kann er beim Menschen zu Verdauungsproblemen führen. Ein neu von der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope entwickelter…

Waldviertel: Vergrämungsmaßnahmen gegen Wolf erlaubt

In den letzten sechs Wochen hat es in Niederösterreich 31 Wolfsrisse gegeben, wobei sich alle betroffenen Schafe in umzäunten Arealen befunden hatten. Daher dürfen jetzt in drei Gemeinden der Region sogenannte Vergrämungsmaßnahmen für die Raubtiere gesetzt werden. Die Bescheide gelten…

Jeder zweite deutsche Ferkelerzeuger will aufhören

Mehr als die Hälfte der deutschen Sauenhalter will in den nächsten zehn Jahren aufgeben, nur 12% wollen den Betrieb ausbauen. Besonders die Aufgabenflut macht den Ferkelerzeugern zu schaffen. Dies geht aus einer heute präsentierten Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands…

Dürreschäden in Deutschland erreichen drei Milliarden Euro

Acht deutsche Bundesländer haben mittlerweile Dürreschäden in der Landwirtschaft gemeldet. Die Ertragsausfälle belaufen sich bisher auf eine Größenordnung von 2,8 bis 3 Mrd. Euro und sind damit weit höher als zuvor geschätzt. Die größte Summe meldete Niedersachsen mit 980 Mio….