Tierhaltung

AMA-Herbstantrag bis 17. Dezember möglich

Die Einreichung des ÖPUL-Herbstantrages 2018 ist noch bis Montag, 17. Dezember 2018, möglich. Teilnehmer an der Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ mussten den Herbstantrag bereits bis spätestens 15. Oktober 2018 online einreichen. In die einjährigen ÖPUL-Maßnahmen „Tierschutz – Weide“,…

Futterknappheit verringerte Kuhbestände

Die Rinderzucht Austria (ZAR) hat die Ergebnisse der Milchleistungskontrolle 2018 veröffentlicht. Demnach erreichte die österreichweite Leistungs- und Qualitätssicherung im aktuellen Kontrolljahr (Oktober 2017 bis September 2018) einen neuen Rekordwert. In Summe stehen bereits 80,7% aller Milchkühe unter einer lückenlosen monatlichen…

"Urlaub am Bauernhof" mit Saison zufrieden

Die aktuelle Befragung der Mitgliedsbetriebe des Verbandes Urlaub am Bauernhof zeigt eine sehr hohe Zufriedenheit mit der abgelaufenen Sommersaison: 92% der 2.300 Mitglieder äußern sich „sehr zufrieden“ (51%) oder „zufrieden“ (41%). Mit einer (Schul-)Note von 1,6 wurde die hohe Zufriedenheit…

"Winter wird zeigen, ob Futter reicht"

Die Milchwirtschaft ist vom Strukturwandel in der Landwirtschaft besonders stark betroffen. Preisschwankungen und immer höhere Auflagen in der Tierproduktion fordern die Milchbauern in ihrer täglichen Arbeit. „Die Landwirtschaftskammer OÖ fordert daher: Qualitätsproduktion muss durch einen entsprechenden Preis abgegolten werden und…

Neuseeländische Milchproduktion auf Rekordhöhe

Die neuseeländische Milchproduktion wird in diesem Jahr den Höhepunkt aus dem Wirtschaftsjahr 2014/2015 voraussichtlich übertreffen, berichtet die „agrarzeitung“ online. Laut aktuellen Daten des nationalen Molkereiverbandes DCANZ belief sich die Erzeugung im Oktober 2018 auf 3,3 Mio. t; das waren um…