Tierhaltung

Berglandmilch führt Tierwohl-Bonusprogramm ein

Gemäß dem Motto „Gesunde Kühe liefern gesunde Milch“ implementiert die Berglandmilch, das größte heimische Molkereiunternehmen, ein Programm zur Förderung des Tierwohls bei seinen Milchlieferanten. Ab 1. Juli 2019 werden bis zu 1 Cent pro Kilogramm Milch mehr für besonders tierfreundliche…

Bregenzerwälder Rinderbetrieb wegen TBC-Verdachts gesperrt

Wie die Vorarlberger Landesveterinärabteilung heute mitteilte, musste gestern ein Rinderbetrieb im Bregenzerwald wegen eines TBC-Verdachts vorläufig gesperrt werden. Aktuell laufen die Untersuchungen zur Feststellung, ob noch weitere Tiere des Bestandes betroffen sind. Landesrat Christian Gantner sichert dem Betrieb rasche Hilfe…

Anstieg der Erzeugermilchpreise gestoppt

Der im Juni 2018 einsetzende Anstieg der Erzeugermilchpreise in der EU ist Ende des Jahres zum Stillstand gekommen. Nach Angaben der Europäischen Kommission konnten die Erlöse im November im EU-Mittel noch leicht gegenüber dem Vormonat zulegen, und zwar um 0,26…

EU: 72 Prozent der Höfe von Männer geführt

Die Landwirtschaft ist weiterhin eine von Männern dominierte Sparte. 2016 waren sieben von zehn landwirtschaftlichen Betriebsführern in der Europäischen Union männlich. Nur 28% der EU-weit 10,5 Mio. bäuerlichen Betriebe waren in weiblicher Hand, gab Eurostat, das statistische Amt der EU,…

Magermilchpulver-Intervention großteils abgebaut

Die EU-Kommission hat bei der ersten Verkaufsausschreibung in diesem Jahr 80.242 t Magermilchpulver zu einem Preis von 1.554,90 Euro/t zugeschlagen. Das war der bisher höchste erzielte Verkaufswert. Dies hängt wohl damit zusammen, dass jetzt relativ frische Ware zum Verkauf kommt….