Pflanzenbau

Burgenland und Slowakei wollen Pflanzenschutz optimieren

Die burgenländische und die slowakische Weinwirtschaft haben unter der Schirmherrschaft des Landes Burgenland das gemeinsame Interreg-Forschungsprojekt „Clim Vino“ gestartet, das die Optimierung von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau zum Ziel hat. Klimamessgeräte in ausgewählten Weingärten in beiden Ländern sollen verbesserte kleinräumige Klimamessungen…

Land OÖ unterstützt Bauern bei Schneedruck-Schäden

Die außergewöhnlichen Schneefälle der letzten Tage haben in vielen höher gelegenen Bereichen Oberösterreichs erhebliche Schäden durch Schneebruch und Schneedruck verursacht. „Nach dem extrem schwierigen Jahr 2018 in der Forstwirtschaft kommen die jetzigen Schäden natürlich zur Unzeit. Zu den bereits 1…

Praxisnahes Studium

Michaela Sandmayr studiert seit Herbst am FH OÖ Campus Wels den neuen Studiengang Agrartechnologie & -management. Für ihre Matura-Diplomarbeit wurde sie mit dem Georg-Prosoroff-Preis ausgezeichnet. Sandmayr ist Absolventin der HBLA Elmberg bei Linz. In ihrer Abschlussarbeit beschäftigte sie sich mit…

EU: 72 Prozent der Höfe von Männer geführt

Die Landwirtschaft ist weiterhin eine von Männern dominierte Sparte. 2016 waren sieben von zehn landwirtschaftlichen Betriebsführern in der Europäischen Union männlich. Nur 28% der EU-weit 10,5 Mio. bäuerlichen Betriebe waren in weiblicher Hand, gab Eurostat, das statistische Amt der EU,…

EU-Agrarexporte auf neuem Rekordniveau

Aus der EU sind im Oktober 2018 Agrarprodukte und Lebensmittel im Wert von 13,1 Mrd. Euro exportiert worden. Das sind 2,9% mehr als im März 2017, dem bisherigen Rekordmonat, wie die EU-Kommission in ihrem monatlichen Agrarhandelsbericht mitteilte. Gegenüber dem Vorjahresmonat…