Kälberexporte beim Einkauf vermeiden
Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, wurden von einer Tierschutzorganisation die Kälberexporte in das Ausland thematisiert und angeprangert. „Die heimische Rinder- und Milchwirtschaft ist sich dieser Problematik bewusst und arbeitet schon seit längerer Zeit konsequent an Lösungen zur weiteren Verringerung der…
UBV fordert Importreduktion
Am heutigen Welttierschutztag wurden von einer Tierschutzorganisation Kälber als Abfallprodukt der Milchproduktion bezeichnet. Die Bezeichnung „Abfallprodukt“ zeige, dass diese Organisation an Tierschutz wenig Interesse hat und vielmehr an der Verunglimpfung der Landwirtschaft arbeite. Obwohl Österreich die strengsten Tierschutzauflagen habe und…
Förderung von Notstromversorgung in Oberösterreich
Vor dem Hintergrund drohender Blackouts unterstützt das Land Oberösterreich Höfe beim Kauf eines Notstromaggregates. „Ein Blackout stellt die landwirtschaftlichen Betriebe vor große Herausforderungen. Je nach Hof können diese ganz unterschiedlich sein. Im Tierhaltungsbereich sind die Auswirkungen eines Stromausfalls tendenziell am…
Zuschuss zu Stromkosten für Landwirte fixiert
„Ohne Strom keine Lebensmittel! Um die Lebensmittelversorgung in Österreich zu sichern, müssen wir unseren Bäuerinnen und Bauern bei den Stromkosten unter die Arme greifen. Denn die landwirtschaftliche Produktion ist oft sehr energieintensiv und die gestiegenen Strompreise bringen unsere Betriebe…
Seeham darf sich rühmen
Seeham in Salzburg ist durch und durch bio. Nicht nur rund 80 Prozent der Landwirtschaft wird biologisch betrieben, auch Bio-Nahversorger, Bio-Produzenten, eine Bio-Käserei und viele weitere Bio-Betriebe finden sich im Ort. Insgesamt sind es 30 Unternehmen bei knapp 2.000…