Bergbauernschule Hohenlehen siegt bei Alpe-Adria-Waldolympiade
Bei der 17. Alpe-Adria-Waldolympiade, die an der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach, Kärnten, ausgetragen wurde, holte die Bergbauernschule Hohenlehen den Sieg bei der Team-Wertung der Burschen und Schüler Simon Resch krönte sich zum Olympiasieger in der Einzelwertung der Burschen. Mittlerweile hat sich die Waldolympiade als der teilnehmerstärkste Forstwettkampf seiner Art in Europa entwickelt. 123 Teilnehmer aus Österreich, Italien, Serbien, Slowenien und Tschechien nahmen an den olympischen Disziplinen teil.
Bereits vor drei Wochen zeigten sich die Schüler der Fachschule Hohenlehen in Bestform und erreichten bei der Staatsmeisterschaft der Waldarbeit in der Steiermark den zweiten Platz in der Einzelwertung sowie in der Teamwertung.
Kontinuierliche Aufbauarbeit und intensives Training
„Durch die kontinuierliche Aufbauarbeit und das intensive Training konnten wir an die Erfolge der letzten Jahre nahtlos anschließen. Es ist eine Freude mit so hoch motivierten Schüler zu arbeiten“, freut sich Forstlehrer Ewald Gill. „Besonderer Dank gilt Forstwirtschaftsmeister Alexander Danner, der mit den Jugendlichen den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge trainierte. Denn bei den Bewerben sind neben Geschicklichkeit und Präzision auch die Geschwindigkeit gefragt“, so Gill.
„Besonders danke ich den Schülern sowie den Lehrern, die mit viel Einsatz für den Wettkampf trainierten. Die Erfolge unterstreichen den hohen Stellenwert einer praxisgerechten Forstausbildung an der Fachschule Hohenlehen einmal mehr“, erklärt Direktorin Maria Ottenschläger.
Alpe-Adria-Waldolympiade im Detail
Bei der Teamwertung der Burschen siegte die LFS Hohenlehen vor der LFS Litzlhof (Kärnten) und der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg (NÖ). Die Einzelwertung der Burschen dominierte Schüler Simon Resch (LFS Hohenlehen) vor Maks Rupnik (Slowenien) und Michael Schweiger (Francisco Josephinum). Die Fachschule Litzlhof siegte bei den Mädchen in der Team- sowie der Einzelwertung.
Möglich war diese Meisterleistung der Fachschule Hohenlehen bei der Alpe-Adria-Waldolympiade durch Florian Hollaus, der Gold in der Disziplin Kettenwechseln und Silber beim Präzisionsschnitt holte. Den zweiten Platz gab es für Jonas Löffler beim Kombinationsschnitt. Simon Resch holte beim Entasten die Silbermedaille. Und für Mariella Pichler gab es Bronze beim Fallkerb-Bewerb.
Foto (v.l.n.r.) Waldwirtschaftslehrer Martin Gilge, Waldwirtschaftslehrer Ewald Gill, Mariella Pichler, Jonas Löffler, Matthias Stockner, Florian Hollaus, Florian Hinterramskogler, Simon Resch, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Praxislehrer Alexander Danner
Foto : Jürgen Mück