Schlagwort: Ackerbau

Pure Präzision in jeder Reihe

Pöttinger präsentiert Prototyp seiner Einzelkornsämaschine Einen soliden Einstieg in die Einzelkornsätechnik liefert Pöttinger mit der PURO H 3000. Durchdachte Features wie die DUAL DISC Schare oder anpassbare Zusatzwerkzeug machen sie zu einer vielseitig einsetzbaren Maschine. Herzstück der PURO H 3000…

Ist der Ölkürbis bedroht?

– Zu Halloween sind in vielen Gärten geschnitzte Kürbisse mit unterschiedlichen „Fratzen“ zu sehen. Nun können zwar durch die Pflanzenzüchtung die Eigenschaften des Kürbisses für Schnitzereien optimiert werden. Im Fokus der heimischen Züchtung stehen aber klassische Ziele wie eine ausreichende…

Steirische Kernöl-Champions stehen fest

Die Champions-League der besten Kernöle des Landes gewinnt mit Platz 1 Familie Raidl aus Ottendorf an der Rittschein. Platz 2 geht an Andrea Wechtitsch und Franz Vollmaier aus St. Johann im Saggautal. Platz 3 erreichten Daniel Brauchart und Julia Schubert…

Ein köstliches Stück Österreich

Am 16. Oktober ist Tag des Brotes! Und das feiern wir mit Stolz: Denn Brot ist weit mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – es ist Kulturgut, ein Symbol für Tradition, Handwerk und echte Regionalität. Jeden Tag greifen Millionen  Österreicher zu…

Mehr Getreide und kleinere Fläche

„Gute Wachstumsbedingungen im Frühjahr trugen wesentlich zur Ertragssteigerung gegenüber dem Vorjahr bei. Mit rund 2,9 Millionen Tonnen liegt die Getreideproduktion (ohne Mais) um 4,6 % über dem Vorjahreswert. Dennoch bleibt das Ergebnis unterdurchschnittlich, da die reduzierte Anbaufläche aus 2024 auch…

Stabile Erträge mit Korn-Kali (40/6/5,2) sichern

Hohe Erträge entziehen Pflanzen entsprechend auch viele Nährstoffe. Vermeintliche „Einsparungen“ beim Grunddünger können nicht nur zu einer verminderten Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit oder biotischen Schaderregern führen, sondern auch durch eine suboptimale Nutzungseffizienz anderer Nährstoffe am Ende teuer werden. Kalium fördert die…

Mit Drohnen und KI Beikräuter bekämpfen

Um Beikräuter im Pflanzenbau zu reduzieren, werden derzeit am häufigsten Herbizide verwendet. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Drohnenaufnahmen könnte mechanischer Pflanzenschutz automatisiert und chemische Pflanzenschutzmittel nur noch punktuell eingesetzt werden. Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing…

Pflanzenschutzseminar 2025 in Mold

Molder Pflanzenschutzseminar 2025 – Effizient, sicher und modern! Schwerpunkt – Erfolgreiche Bekämpfung von Problemungräsern im Ackerbau Die Weiterbildung für den sachkundigen Pflanzenschutz-Profi mit folgenden Schwerpunkten: Ungrasbekämpfung im Getreide unter neuen Aspekten „Vulpia“ – eine neue Herausforderung im Ackerbau? Aktuelle Glyphosatprodukte…

Pöttinger knapp an 500 Mio. Umsatz

  Im Geschäftsjahr 2023/2024 konnte sich Pöttinger in einem herausfordernden Umfeld behaupten. Mit einer  hohen Exportquote von rund 90 Prozent und stabilen Marktanteilen bleibt Pöttinger ein globaler Player. Der Umsatz konsolidiert sich nach extremen Wachstumsjahren bei 491 Mio. EUR. Wichtigstes…

Pöttingers Row Crop Assist verfügbar

  Der Ackerbauspezialist Pöttinger hilft mit seinen Maschinen und digitalen Lösungen dabei, die Arbeit in der Landwirtschaft leichter und präziser zu gestalten. Die neue Onlineanwendung ROW CROP ASSIST unterstützt interaktiv bei der optimalen Konfiguration des Hackgeräts FLEXCARE. Dafür werden zuerst…

Neuer Obmann bei Bio Austria NÖ-Wien

  Am 29. Mai 2024 wurde Walter Klingenbrunner bei der Landesvollversammlung zum Obmann von BIO AUSTRIA NÖ & Wien gewählt. „Ich möchte mich herzlich für das große Vertrauen der Mitglieder bedanken und freue mich darauf, mich als neuer Obmann für…

Amazone lädt zur Amatechnica

  Es ist wieder so weit: Am 23. Mai 2024 findet die große Amazone Hausmesse Amatechnica am Standort Hasbergen-Gaste statt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In einer Fachausstellung und auf dem Feld wird Amazone seine vielfältigen Kompetenzen in der Land-…

Sinabell-Vortrag bei LFS-Absolventen

  Seit mehr als 100 Jahren steht der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Hollabrunn-Tulln für den regen Austausch von fachlichen Informationen und die Förderung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Schule und den Absolventinnen und Absolventen. Die obersten Ziele des Verbandes…

Sinabell hält Vortrag an LFS Hollabrunn

Der Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschulen Hollabrunn-Tulln lädt ein zum Vortrag von Dr. Franz Sinabell (WIFO): „Anforderungen an den Ackerbau durch Markt und Gesellschaft – Situation und Ausblick“ Datum: Dienstag, dem 5. März 2024, um 18.30 Uhr Ort: Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn, Sonnleitenweg 2, 2020 Hollabrunn…

AMA-Gütesiegel wird mit 30 pflanzlicher

  Im November 1993 wurde die Idee des rot-weiß-roten AMA-Gütesiegels erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Das AMA-Gütesiegel bietet Konsumentinnen und Konsumenten seit 30 Jahren eine verlässliche Orientierung beim Einkauf von Lebensmitteln. 9 von 10 Österreicherinnen und Österreichern kennen es, darauf sind…

Ackerbaujahr 2023 im Rückblick

  Ein herausforderndes Ackerbaujahr 2023 geht zu Ende. „Insbesondere die Kombination aus Klimaverschlechterung und dem verschärften Mangel an Pflanzenschutz-Wirkstoffen macht den Bäuerinnen und Bauern zu schaffen. Diese sind gezwungen darauf zu reagieren und auf andere Kulturen umzustellen. Aber auch die…

Jubiläumsfeiern in Edelhof

 Gestern fanden unter sehr großer Publikumsbeteiligung die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 150 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof und 120 Jahre Saatzucht Edelhof statt. Den ganzen Tag über wurde ein buntes Programm über Schulführungen und der Präsentation des vielfältigen Ausbildungsangebotes geboten….

Pöttinger bleibt SIMA 2024 fern

  Das Familienunternehmen Pöttinger ist international sehr gut aufgestellt und setzt seine Aktivitäten und Ressourcen sehr gezielt für größtmögliche Effizienz und Kundennähe ein. Dabei spielen auch Fachmessen und Ausstellungen eine große Rolle. Durch die Kollision von Terminen der internationalen Fachmessen…

15 Jahre agrarische Umstrukturierung in EU

Im Jahr 2020 gab es in der EU 5,3 Millionen weniger landwirtschaftliche Betriebe als noch im Jahr 2005. Das ist ein Rückgang um rund 37% auf aktuell 9,1 Millionen Höfe, teilte das statistische Amt der EU, Eurostat, mit. Besonders stark…