Lely-Fella-Welger nun als Massey Ferguson
Austro Diesel, Massey-Ferguson-Generalimporteur in Zentral- und Osteuropa, bietet Grünlandgeräte, Rundballenpressen und Press-Wickel-Kombinationen der bisherigen Marken Fella und Lely/Welger nun unter dem Namen Massey Ferguson an. Landwirte können dadurch weiterhin auf deren erstklassige Qualität und Technologie setzen, nun jedoch unter…
"Oans wia koans" - Karpfham wie immer
Das Karpfhamer Fest ist traditionell das bayerisch-österreichische Feierfest, eben: „Oans wia koans“. Das erlebten bei Traumwetter die mehr als 400.000 Festgäste und Ausstellungsbesucher, und ließen bei Festwirten und Schaustellern die Kassen klingeln und bei den Ausstellern die Auftragsbücher füllen. Die Fahrgeschäfte…
Gumpenberger übernimmt bei Kuhn Center Austria
Führungswechsel im KUHN CENTER AUSTRIA: Dipl.-Ing. (FH) Helmut Gumpenberger übernimmt mit 01. Mai 2023 die Geschäftsführung als Nachfolger von Gründer Hans-Peter Schatzl, welcher nach 12 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand wechselt. Helmut Gumpenberger (45) war über 14 Jahre im…
Argo Tractors bekommt neuen Gebietsleiter
Mit Wirkung zum 01.04.2023 verstärkt der erfahrene Landtechniker Michael Ehrnsperger in der Funktion des Gebietsverkaufsleiters die Geschicke der Argo GmbH im mittleren und südlichen Bayern. Der 43-jährige Oberpfälzer wird mit seiner jahrelangen Erfahrung maßgeblich dazu beitragen die McCormick- und Landini Händler in seinem…
Landtechnik Schuster eröffnet in Wullersdorf
Rund 600 Gäste, darunter auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, trafen sich am Freitag Nachmittag am Standort Wullersdorf, Bahnstraße 245, zur offiziellen Eröffnung der neuen Zentrale der Firma Landtechnik Schuster. Der Familienbetrieb, der auch eine Niederlassung in Mistelbach betreibt, ist im Bereich der Landmaschinentechnik tätig…
Trauer um Dr. Bernard Krone
Der langjährige Inhaber der Krone Gruppe, Dr.-Ing. E.h. Bernard Krone am 14. Oktober 2022 im Alter von 82 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im emsländischen Spelle verstorben ist. Mit der Familie und allen Angehörigen trauern nicht nur die über 7.000…
Landtechnik 2040 - Wohin geht die Reise?
Die Herbstausgabe der Zeitschrift Land & Raum ist eine ergänzte Nachlese zum landtechnischen Kolloquium des ÖKL, das im Juni 2022 in Wieselburg stattfand, und geht der Frage nach, wohin die Reise in der Landtechnik in den nächsten Jahrzehnten gehen…
Legendäre Rottal-Schau in Karpfham geht los
Am Donnerstag, 1. September beginnt um 18 Uhr das Karpfhamer Fest mit dem großen Vergnügungspark und den sechs Festhütten mit 19.000 Sitzplätzen, Festbieren fünf niederbayerischer Brauereien und 57 Kapellen und Bands an sechs Festtagen. Unter dem Motto: „Do samma wieda –…
Ausstellungs- und Informationstag gut besucht
Eine gelungene Veranstaltung war der Ausstellungs- und Informationstag der Bäuerlichen Informationsvereine BIV und des Vereins der Milchproduzenten VDMP am 16. Juli am Betriebsgelände des Sägewerks Wohlmuth in Lambrechten im Bezirk Ried. Mehr als 800 Besucher folgten der Einladung, informierten sich…
Wieselburger Messe und AB HOF künftig separat
Im Mai 2022 fand die WIESELBURGER MESSE , dieses Jahr erstmals zeitgleich mit der AB HOF in Wieselburg statt. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause war das Messedoppel ein gelungener Auftakt: Fast 500 Aussteller standen für über 35.000 Besucher an 4…
LK-NÖ präsentiert LK-Technik Mold
Die Landwirtschaft ist ein unglaublich dynamisch, Technologien entwickeln sich weiter. Daher bündelt die Landwirtschaftskammer NÖ mit der LK-Technik Mold ihre Kompetenzen in den Bereichen Landtechnik, Digitalisierung sowie Erneuerbare Energien. Beim Tag der Landtechnik am 21. Juni konnte man sich…
Landtechnik 2040 - Wohin geht die Reise?
Im Rahmen des heurigen ÖKL-Kolloquiums, das am Mittwoch den 8. Juni 2022 im Francisco-Josephinum stattfindet, blicken die Fachleute in die fernere Zukunft der Landtechnik. Im ersten Teil der Veranstaltung werden nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre…
Lemken organisiert Produktmanagement neu
LEMKEN positioniert sich im internationalen Wettbewerb der Landtechnik als zukunftsorientiertes Unternehmen. Um auf diesem Wachstumskurs die richtigen Produkte und Verfahrensketten für die Bodenbearbeitung, Aussaat und Pflanzenpflege anzubieten, organisiert das Familienunternehmen seine Fachabteilungen Produktmanagement und Produktmarketing neu. Zusätzlich kümmert sich…
Glänzendes 2021er Ergebnis bei RWA
Generaldirektor Reinhard Wolf und Vorstand Christoph Metzker konnten ein ausgesprochen solides Ergebnis für das vergangene Jahr vorlegen. Der Konzernumsatz ist um fast ein Viertel auf knapp unter drei Milliarden Euro gewachsen. Auch der um 27% gestiegene Gewinn vor Steuern…
AGRARIA Wels heuer real + digital
Die Messe Wels nutzte die Pause, um die Leitmesse für Landtechnik und Tierzucht und gleichzeitig Österreich größter Messe – der AGRARIA Wels – einen modernen Anstrich zu verpassen, digitale Wege einzuschlagen und an die bisherigen Erfolge anzuschließen. Die Messe…
ÖKL-Kolloquium am Francisco-Josephinum
ÖKL-Veranstaltung: Landtechnik 2040 – Wohin geht die Reise? Nach wiederholter Verschiebungen und Absagen sind wir nun zuversichtlich das Kolloquium wie geplant im Rahmen der 75-Jahr Feierlichkeiten „Landtechnische Forschung und Prüfung“ in Wieselburg am Francisco-Josephinum abhalten zu können. Beim diesjährigen ÖKL-Kolloquium mit…
Argo Tractors mit neuem Kompetenzzentrum
Ein moderner Schauraum, ein fortschrittliches Schulungszentrum, ein innovatives Competence-Center und ein Testfeld für dynamische Demonstrationen: Alles auf einer Fläche von insgesamt 13.000 Quadratmetern im Gewerbegebiet Burgoberbach in Bayern. Das sind die Flächen, die Zahlen und das Potenzial des neuen…
Fendts Imagewerte unübertroffen
Einmal pro Jahr bewerten deutsche Landwirte in einer telefonischen Umfrage die Bekanntheit und das Image von Unternehmen aus der Agrarbranche. Die Ergebnisse werden dann im DLG-Image-Barometer veröffentlicht. An der Umfrage im Jahr 2021 nahmen 664 Betriebsleiter teil. Mit 62…
Amazone mit Umsatzwachstum zufrieden
Die Amazone Gruppe konnte trotz eines weiteren Jahres voller Herausforderungen durch die Corona-Pandemie weiter auf Wachstumskurs bleiben und im Geschäftsjahr 2021 die nächste Umsatzmarke von 650 Mio. Euro überspringen. Zum zweiten Mal in Folge weist damit die Jahresbilanz des…
Nächste Growtech ab 23. November 2022 in Antalya
Die 20. internationale Messe für Glashauskulturen, Landtechnik und Stallausrüstung ging von 24.- 27. November nach einer zweijährigen Pause in Antalya im Anfas Expo Center über die Bühne. 510 Unternehmen aus 25 Ländern nutzten die Messe für ihre Präsentationen. Rund 53.000…
Geräte und Technik für den Ackergaul
Das zweitägige Praxisseminar des ÖKL „Tierische Zugkraft – altbewährte Geräte und moderne Technik“ liegt zwar schon eine Weile zurück, doch das tut eigentlich nichts zur Sache. Ein ausführlicher und reichlich bebilderter Bericht liegt nun vor. Wegen des großen Interesses steht…
Nächste Agritechnica erst im November 2023
Die Agritechnica 2022 findet nicht statt. Angesichts der aktuellen nationalen und globalen Entwicklungen der Corona-Pandemie, der in zahlreichen Ländern stark gestiegenen Infektionszahlen sowie den damit verbundenen eingeschränkten Reisemöglichkeiten und behördlichen Verordnungen sind die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter, der…
ÖKL Kurs Landtechnik für Frauen
29. November bis 3. Dezember 2021 in der Bildungswerkstatt Mold Am bäuerlichen Familienbetrieb wird von allen ein sachkundiger Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen erwartet. Oft fehlt aber die erforderliche Routine und es bleibt manchmal keine Zeit zum Üben. In diesem…
Landtechnik 2040 - ÖKL blickt in Glaskugel
ÖKL-Kolloquium 2021 am Dienstag, 23. November 2021 Anmeldung ab 8:00 Uhr, Beginn 9:00, Ende ca. 16:30 Uhr Im Francisco-Josephinum, Weinzierl 1, 3250 Wieselburg Im ersten Teil der Veranstaltung werden nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre Landtechnik die…
5-tägiger Kurs Landtechnik für Frauen
5-tägiger ÖKL-KURS Landtechnik für Frauen 29. November bis 3. Dezember 2021 in der Bildungswerkstatt Mold Am bäuerlichen Familienbetrieb wird von allen ein sachkundiger Umgang mit landwirtschaftlichen Maschinen erwartet. Oft fehlt aber die erforderliche Routine und es bleibt manchmal keine Zeit…
Claas erweitert Kapazitäten in Krasnodar
Die Nachfrage nach lokal produzierten Claas Landmaschinen steigt in Russland seit Jahren kontinuierlich. Deshalb investiert Claas jetzt erneut in den Produktionsstandort Krasnodar. „Das Vertrauen russischer Landwirte und wichtiger Exportmärkte in unsere lokal produzierten Maschinen ist von Jahr zu Jahr…
70 Traktoren vor Kinoleinwand
Unter dem Motto „Landwirtschaft erleben“ fand am 16. September das Traktorkino „Reloaded“ auf dem Gelände des Autokinos in Groß-Enzersdorf statt. Insgesamt folgten rund 70 Traktorfahrer dem Aufruf und nutzten den Gratis-Stellplatz mit hervorragendem Blick auf eine der größten Leinwände Österreichs….
Spatenstich für Lagerhaus-Center in Redlham
Auf rund 10.000 m2 entstehen eine großzügige Landtechnik-Ausstellung sowie eine moderne Werkstätte für Landwirte, Kommunen und Hobbygärtner. Am 28. Juni 2021 fand der Spatenstich für das neue Lagerhaus Technik-Center (LTC) im Gewerbepark Ost in Redlham statt. Bis zum Frühjahr 2022…
RWA & Lagerhäuser stabil durch 2020
Der Konzern der RWA Raiffeisen Ware Austria zeigte im Corona-Jahr 2020 vor dem Hintergrund der Pandemie eine gute Entwicklung. Der Umsatz sank leicht auf 2,4 Mrd. EUR (2019: 2,5 Mrd. EUR), das Ergebnis stieg zugleich von 22,1 auf 22,4 Mio. EUR….
Agritechnica startet erst wieder 2022
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) verschiebt die Agritechnica. Angesichts der andauernden Corona-Pandemie sowie der nationalen und internationalen Impfsituation sehen die DLG, der VDMA Landtechnik sowie der Ausstellerbeirat der Messe nach Bewertung der Faktenlage zum jetzigen Zeitpunkt keine ausreichende Planungssicherheit für die…