Steiermark will 25 Prozent bio
Um der Forderung nach mehr Klarheit rund um das Thema Biolebensmittel und einer stärkeren Biolandwirtschaft gerecht zu werden, wurde das steirische Bio-Aktionsprogramm in Zusammenarbeit zwischen dem Land Steiermark, Bio Ernte Steiermark sowie der Landwirtschaftskammer erarbeitet. „Kernpunkte des Bio-Aktionsprogramms sowie der…
Deutsche Bio-Landwirtschaft boomt
Der Biolandbau in Deutschland ist 2016 überdurchschnittlich stark gewachsen, dies geht aus Strukturdaten des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hervor. Der Anstieg der biologisch bewirtschafteten Fläche ist dabei besonders hervorzuheben: 2016 wurden auf 1.251.320 ha Biolebensmittel erzeugt, dies stellt…
Dänemark hat höchsten Bioanteil im Handel
In den vergangenen zehn Jahren ist der Umsatz mit Bioprodukten in Dänemark stark gewachsen, und auch 2016 wurde ein zweistelliges Plus erreicht. Konkret setzte die Bio-Branche Waren im Wert von 7,9 Mrd. Kronen (umgerechnet 1,1 Mrd. Euro) im Lebensmitteleinzelhandel um….
Bio-Einfuhren werden in Zukunft elektronisch überwacht
Für eine bessere Überwachung der Einfuhren von Bioerzeugnissen in die EU gilt seit Mittwoch ein neues elektronisches Bescheinigungssystem. „Unser Bekenntnis zu einer strengen Zertifizierungs- und Kontrollpolitik ist ein wichtiger Bestandteil der EU-Standards für die Lebensmittelsicherheit. Die neuen Vorschriften optimieren die…
Biofach mit starker österreichischer Beteiligung
Im Rahmen der internationalen Fachmesse „Biofach 2017“, der bedeutendsten Veranstaltung der Biobranche weltweit, die vom 15. bis 18. Februar in Nürnberg über die Bühne gehen wird, beteiligen sich heuer rund 50 österreichische Bioaussteller am 788 m2 großen Gemeinschaftsstand der Außenwirtschaft…
Zahl der Biobetriebe in Tirol steigt
In Tirol sind 2016 in allen Bezirken neue Biobetriebe dazugekommen. Insgesamt 136 Landwirte haben sich für einen Neueinstieg in die biologische Bewirtschaftung entschieden. Spitzenreiter ist dabei der Bezirk Innsbruck Stadt/Land mit 32 umgestiegenen Höfen. „Diese Entwicklung ist sehr positiv. Obwohl…
Einböck-Hacktechnik mit 18 Meter Arbeitsbreite
Einböck, der führende Komplettanbieter von Maschinen für den biologischen Landbau, bietet sein beliebtes Reihenhackgerät jetzt auch in Größen bis zu 18 m und mehr an. Bereits im Vorjahr wurde ein CHOPSTAR mit 15 m Arbeitsbreite ausgeliefert und sehr erfolgreich eingesetzt….
1.753 neue Bio-Betriebe
Mit dem Herbstantrag 2016 haben weitere 1.753 Betriebe den Neueinstieg in die Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise“ des Agrarumweltprogramms ÖPUL beantragt. „Die verlängerte Einstiegsmöglichkeit war ein voller Erfolg, Österreich kann seine Position als Bio-Musterland weiter ausbauen“, meint Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter. Die Nachfrage…


