Starkes Zeichen von Tirols Jugend
Ein Monat voller Einsatz, ein Abend voller Musik: Beim Benefizkonzert in Innsbruck zeigte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, wie viel junge Menschen bewegen können – mit Gemeinschaft, Kreativität und Herz.
Starker Schlusspunkt für ein starkes Projekt – das Benefizkonzert in Innsbruck war der krönende Abschluss eines Monats, in dem die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend (TJB/LJ) mit ihrem Landesprojekt „Weil bei uns JEDER zählt – ein Monat von uns für ALLE“ ein deutliches Zeichen für Zusammenhalt gesetzt hat.
Ein Monat für alle
Über 120 Ortsgruppen aus allen Bezirken Tirols haben im Juni ihre Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft gestellt. Ob Besuch im Pflegeheim, Spielenachmittage für Kinder oder handwerkliche Hilfen: Die Vielfalt der Projekte zeigt, wie groß das Engagement der jungen Menschen ist.
Musik verbindet Bezirke
Das Benefizkonzert in Innsbruck bildete den musikalischen Höhepunkt. Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend spielten gemeinsam über die Bezirksgrenzen hinweg. Ein starkes Symbol für Zusammenarbeit und Gemeinschaft. Besonderer Dank gilt dem Bezirksgeschäftsführer aus Reutte, Isaak Zangerl, für die musikalische Leitung, Hermann Miesbauer und Andreas Wörter für die zur Verfügungstellung der Noten von Spitfire, der Stadtmusikkapelle Wilten und der Salinenmusik Hall für die Räumlichkeiten sowie der Musikverein Zirl für das Schlagzeug.
„Dieses Konzert war mehr als Musik – es war ein starkes Zeichen dafür, was wir gemeinsam schaffen können. Unsere Jugend hat gezeigt, dass Zusammenhalt über Bezirksgrenzen hinweg möglich ist und Zukunft gestaltet“, betonte Landesobmann Christoph Pirnbacher.
Auszeichnung für die besten Projekte
Ein Höhepunkt des Abends war die Prämierung der besten Projekte aus allen Bezirken:
- Neustift (Bezirk Innsbruck): Abenteuerpfad für Kinder am Kamplersee
- Wald im Pitztal (Bezirk Imst): „Kuh’ler Bauernhoftag am Lenelerhof“ mit Spiel und Begegnung
- Brixen im Thale (Bezirk Kitzbühel): „Schaug i auf di, schaust du auf mi“ mit Aktionen für Kinder, Menschen mit Behinderung und Senior:innen
- Brixlegg-Zimmermoos (Bezirk Kufstein): „Garten der Begegnung“ – ein Sinnesgarten für alle
- See (Bezirk Landeck): Zaun- und Spielplatzerneuerung am Badesee
- Bezirk Lienz: (der Bezirksausschuss) „Kinder Augen strahlen lassen“ – ein Tag mit Kindern aus dem SOS-Kinderdorf
- Holzgau (Bezirk Reutte): „Kinder pflanzen Zukunft“ – gemeinsam Bäume pflanzen
- Uderns (Bezirk Schwaz): Kreuzweg gestaltet von Kindergartenkindern
Der Landessieg 2025 ging an die JB/LJ Brixen im Thale mit ihrem Projekt „Schaug i auf di, schaust du auf mi“.
Hilfe, die ankommt
Die freiwilligen Spenden beim Konzert fließen in den Sozialfonds der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Damit werden Mitglieder unterstützt, die von schweren Schicksalsschlägen betroffen sind.
Dank und Ausblick
Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend sagt Danke – an alle jungen Menschen, die ihre Zeit geschenkt haben, an die Unterstützerinnen und Unterstützer sowie an die zahlreichen Gäste des Benefizkonzerts. „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Ortsgruppen. Jede einzelne hat bewiesen, dass Engagement und Herz Berge versetzen können. Das Benefizkonzert hat diesen Einsatz sichtbar gemacht und gezeigt, wie lebendig unsere Gemeinschaft ist“, unterstrich Landesleiterin Jaqueline Traxl.
Der Abend hat gezeigt: Wenn viele zusammenhelfen, entsteht Großes. Dieses Engagement soll auch in Zukunft weitergetragen werden.