Joseph Brot beste Bio-Bäckerei
Erstmalig wurde eine Bio-Bäckerei für herausragende Leistungen mit einem EU-Bio-Award in
Brüssel ausgezeichnet. Dies in der Kategorie der mehr als 89.000 Unternehmen, welche in der
Europäischen Union biologische Lebensmittel verarbeiten. Den renommierten Preis erhielt
2025 Joseph Brot aus dem niederösterreichischen Waldviertel.
Bereits seit der Joseph Brot Gründung 2009 engagiert sich Josef Weghaupt für eine Vision
mit ambitionierten Zielen: Das echte, 100%ige Bäckerhandwerk zu beleben und nachhaltig
zu bewahren. Dies mit Bio-Sauerteig-Broten aus mikroregionalen Getreidesorten. Brot soll für
Weghaupt immer die spezifische Diversität einer regionalen Handwerks- und Getreidekultur
sowie die regionale Geschmacksvielfalt widerspiegeln. Nur so erhält es seinen gebührenden
Stellenwert in der Gesellschaft zurück. Es ist eine Vision weit abseits des globalen Mainstreams
mit Broten aus industriellen Getreide-Hochleistungssorten, eine Vision, an die anfangs
viele zweifelten – dennoch zählt heute Joseph Brot zu den weltgrößten Bio-Handwerksbäckereien
und ist ein wesentlicher Impulsgeber für einen ganzheitlichen Schutz der Vielfalt beim
Handwerk, dem Getreide und dem Geschmack.
„Brot war Jahrhunderte lang das wichtigste, kulturelle Spiegelbild der Regionen. Jede Region
hatte ihre spezifischen Getreidesorten und dadurch entwickelten sich ebenfalls unterschiedliche
Handwerksfähigkeiten und Verwendungsmöglichkeiten. Die Einzigartigkeit einer Region
und ihre Vielfalt manifestieren sich in ihrem Brot. Umso wichtiger ist es mir, diese Diversität zu
beleben und zu bewahren und kleinbäuerliche Familien mit ihren seltenen Getreidesorten in
ganz Österreich zu fördern“, so Josef Weghaupt.
17 unterschiedliche, seltene Getreidesorten werden direkt und fair von 24 kleinbäuerlichen
Familien bezogen. Mit der „Ur-Gut“ Initiative schafft Joseph Brot landwirtschaftliche
Naturreservate in ganz Österreich.
Auch im Bereich seltener, mikroregionaler Getreidesorten ist Joseph Brot unter den heimischen
und internationalen Bäckereien einzigartig: 24 kleinbäuerliche Familien aus sieben
österreichischen Bundesländern beliefen Joseph Brot bereits mit 17 verschiedenen Sorten.
Immer direkt und fair von den Bäuerinnen und Bauern bezogen, entstand so mit der „Ur-Gut“
Initiative eine starke Partnerschaft für mikroregionales Getreide. Sämtliche Sorten der „Ur-Gut“
Initiative werden auf einem bäuerlichen Betrieb steinvermahlen.
„Unser Ziel ist es, aktiv für mehr Diversität zu handeln. Ansonsten verlieren wir die Vielfalt beim
Getreide, die Vielfalt im Handwerk und die Vielfalt im Geschmack. Mit jedem einzelnen Feld,
auf dem eine seltene Getreidesorte gedeiht, schaffen wir ein landwirtschaftliches Naturreservat,
was mehr Artenvielfalt bedeutet. Und das kommt allen Menschen zugute“, so Joseph Brot
Gründer Josef Weghaupt abschließend.
Joseph Brotmanufaktur in Zahlen
Bäckerinnen und Bäcker: 103
Mehlverarbeitung insgesamt: 960 Tonnen jährlich
Seltene Getreidesorten / Mehl: 200 Tonnen jährlich
Standorte: 10
Bundesländer u. Städte: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich (Linz), Salzburg.
www.joseph.co.at