Tierhaltung

Fleckviehzüchter feiern auf der Rieder Messe

Nach der sehr gelungenen Jubiläumsfeier des Fleckviehzuchtverbandes Inn- und Hausruckviertel (FIH) im April fiebern die Züchter nun der Jubiläumsausstellung im Rahmen der Rieder Landwirtschaftsmesse entgegen. 100 FIH-Betriebe präsentieren ihre schönsten Kühe und Kalbinnen. Besonders interessant für die Züchter werden die…

Angebot bei Schlachtrindern bleibt knapp

Die europäischen Schlachtrindermärkte entwickeln sich derzeit freundlich. Wie schon in den vergangenen Wochen bleibt das Angebot bei schlachtreifen Tieren knapp. In Deutschland sind Jungstiere stark nachgefragt, die Preise tendieren nach oben. Bei Schlachtkühen ist das Angebot ausreichend, die Notierung ist…

Schweiz führt neuen Branchenstandard für Milch ein

In Bern wurde Ende der Woche der neue Branchenstandard der Schweizer Milchwirtschaft, „swissmilk green“, vorgestellt. Bei der Präsentation des sogenannten „grünen Teppichs“ sprachen Vertreter der Produzenten, der Verarbeitung, des Handels und der Konsumenten. Sie alle betonten die Wichtigkeit und die…

Deutsche Verarbeiter treten ARGE Heumilch Österreich bei

Vertreter der ARGE Heumilch Österreich und der ARGE Heumilch Deutschland haben im Rahmen der Allgäuer Festwochen einen Kooperationsvertrag unterschrieben. „Künftig treten wir am deutschen Markt mit gebündelten Kräften unter einem gemeinsamen Dach auf“, erklärten Karl Neuhofer, der Obmann der ARGE…

Schweine: China-Export macht den Unterschied

Nachdem sich die Sommertemperaturen in vielen EU-Ländern seit zwei Wochen wieder auf einem normalen Niveau befinden, steigen auch der Appetit und die Wüchsigkeit der Mastschweine. Dies führt zu einer tendenziellen Zunahme des immer noch unterdurchschnittlichen Schweineangebots. Nachfrageseitig begünstigt die Rückkehr…