ÖPUL-Herbstantrag ab heute online möglich
Die AMA hat allen Betrieben, die gültig an der Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ teilnehmen oder im Mehrfachantrag (MFA)-Flächen 2019 Begrünungsvarianten vorangemeldet haben, eine schriftliche Information über die erforderliche Einreichung des Online-Herbstantrages (HA) 2019 zugesandt. Diesem Informationsschreiben lag eine…
Milchwirtschaftliche Tagung heuer in Gmunden
Die Österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 2019 findet am 12. und 13. September zum Generalthema „Strategien zur Steigerung der Wertschöpfung“ in Gmunden/OÖ statt. Die Tagung wird von der Höheren Bundes-, Lehr- und Forschungsanstalt Tirol in Rotholz in Zusammenarbeit mit dem Verein zur…
Bergbauernschule Hohenlehen ist "Naturpark-Schule"
Die ökologische Landwirtschaft und die nachhaltige Waldbewirtschaftung stehen schon seit knapp sieben Jahrzehnten im Mittelpunkt der Bildungsarbeit an der Bergbauernschule Hohenlehen im Herzen des Naturparks NÖ Eisenwurzen, der jetzt das Prädikat „Naturpark-Schule“ verliehen wurde. Das bedeutet, dass die Naturvermittlung sowie…
Schweine mit stabilen Preisen in ausgewogenem Umfeld
Sehr einheitlich beschreiben die Analysten zurzeit die Marktlage am EU-Schweinemarkt. Während schlachtreife Schweine saisontypisch leicht zunehmen, dreht das Geschehen in den europäischen Ballungszentren vom Urlaubs- in den Arbeitsmodus, was den Appetit auf Fleisch anregt. In Spanien, mittlerweile das Land mit…
Almen: Berufungsurteil bietet noch keine Rechtssicherheit
Tirols Agrarlandesrat und LH-Stellvertreter Josef Geisler zeigt sich „erleichtert“ darüber, dass das Oberlandesgericht das erstinstanzliche Urteil im Zivilprozess zur Kuhattacke 2014 im Pinnistal zumindest teilweise aufgehoben hat. Strafrechtlich war der Tierhalter vom Gericht bereits freigesprochen worden. „Das Ersturteil war ein…