Tierhaltung

EU will brasilianische Fleischerzeuger sperren

Aufgrund lebensmittelhygienischer Bedenken will die Europäische Union einer noch nicht genauer genannten Zahl von brasilianischen Fleischverarbeitern den Zugang zum Binnenmarkt entziehen. Wie eine Sprecherin der EU-Kommission gegenüber der Nachrichtenagentur Agra-Europe erklärte, hat ihre Behörde den EU-Mitgliedstaaten dazu im Sonderausschuss Landwirtschaft…

Schweinepest: Forstarbeiter sollen achtsam sein

Das Gesundheitsministerium hat gemeinsam mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) einen übersichtlichen und klar verständlichen Info-Folder zur Afrikanischen Schweinepest (ASP), speziell für Forstarbeiter, entwickelt. Darin wird etwa darauf hingewiesen, wie bei Funden von toten Wildschweinen vorzugehen ist, welche…

D: Rukwied möchte Haltungsbedingungen ausweisen

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, schlägt erstmals eine Kennzeichnung für Tierhaltungsbedingungen im Handel vor. Vor allem bei Schweinefleisch soll für den Verbraucher klar und eindeutig zu erkennen sein, unter welchen Bedingungen die Tiere gehalten wurden. Vorstellbar wäre…

Milchexporte im Vorjahr deutlich gesteigert

„Eine erfreuliche Entwicklung zeigte der Außenhandel der österreichischen Milchwirtschaft im Jahr 2017. Besonders gegen Ende des Jahres konnten die Exporte von Molkereiprodukten deutlich gesteigert werden“, berichtet der Präsident der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM), Helmut Petschar. Die vorläufigen Außenhandelsdaten der Statistik…

Lidl verkauft "gut gekeimt"-Eier

Die Diskontkette Lidl Österreich setzt seit Kurzem auf „gut gekeimt“-Eier aus  Bodenhaltung. Dafür werden die Hühner zwei Mal täglich mit mindestens 20 Prozent gekeimten Getreide und Hülsenfrüchten aus Österreich gefüttert. So erhöht sich der Gehalt an Aminosäuren, Enzymen und Vitaminen…