VÖS: "Gentechnik im Schweinefutter keine Täuschung"
„Österreichisches Schweinfleisch wird unter Einhaltung strenger gesetzlicher Vorgaben produziert. Das AMA-Gütesiegel steht in diesem Zusammenhang für die österreichische Herkunft des Frischfleischs und schreibt nicht vor, dass gentechnikfreie Futtermittel eingesetzt werden müssen“, stellt der Obmann des Verbandes Österreichischer Schweinebauern (VÖS), Walter…
Milchmengen steigen weltweit weiterhin rasant
Die weltweite Milcherzeugung hat im Jahr 2018 ihren Wachstumskurs beibehalten. Auch der internationale Handel mit Milchprodukten legte mengenmäßig zu. Das geht aus dem aktuellen „Food Outlook“ der FAO hervor. Asien hatte daran durch überdurchschnittliche Zuwächse bei beiden Entwicklungen einen maßgeblichen…
Neuer Rekord an Biobetrieben in Niederösterreich
„Niederösterreich zählt erstmals 5.500 Biobetriebe. Damit kam es seit dem Vorjahr zu einer weiteren Steigerung um mehr als 200 Betriebe und einem Anstieg um 1.000 Biobetriebe und 50.000 ha innerhalb von fünf Jahren. Damit sind wir Agrar- und Bioland Nummer…
"Kontrollen bei Tierschutz nicht ausreichend"
Der Europäische Rechnungshof mahnt einen besseren Tierschutz in der EU an. Zwar gebe es strenge Regeln in diesem Bereich, diese würden aber nur unzureichend umgesetzt und kontrolliert, bemängeln die Prüfer in Luxemburg. Unter dem Titel „Die Lücken zwischen ehrgeizigen Zielen…
Russland und China wollen Landwirtschaft ausbauen
Russland und China wollen gemeinsam die Land- und Ernährungswirtschaft in den angrenzenden Regionen beider Länder vorantreiben. Das sieht ein Programm vor, das die Landwirtschaftsminister Dmitrij Patruschew und Han Changfu in der vergangenen Woche am Rande der bilateralen Regierungskonsultationen in Peking…