USA drängen auf europäischen Rindfleischmarkt
Die USA schlagen schärfere Töne im Hormonstreit mit der EU an. Ein Friedensabkommen im Disput um Masthormone stellen die US-Amerikaner inzwischen wieder infrage. Das Abkommen von 2009 funktioniere nicht, beklagte sich der scheidende US-Handelsbeauftragte Michael Froman. Die amerikanischen Rindfleischerzeuger kämen…
"Molkereien müssen gestärkt werden"
„In zunehmend liberalen Märkten ist die Wettbewerbsfähigkeit der Milchproduzenten auf regionaler und globaler Ebene zu sichern und auszubauen.“ Dies stellte der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal, bei einer Landwirte-Versammlung fest. „Unsere Molkereien müssen weiterhin daran arbeiten, attraktive Absatzmärkte zu…
Oberösterreich will Eiweißlücke verkleinern
Eiweißfutter ist für die Erzeugung tierischer Lebensmittel wesentlich. In Österreich stammen zirka 85% des eingesetzten Eiweißes aus heimischen Quellen wie Feldfutter, Grünland, Getreide, Silomais beziehungsweise anderen Eiweißträgern wie Rapskuchen oder ActiProt. Gemäß der österreichischen Eiweißbilanz werden 225.000 t Reineiweiß nach…
Neuer Verein soll Interessen von Dachverbänden bündeln
Am Montag erfolgte im Rahmen eines Neujahrsempfangs im Ministerium für ein lebenswertes Österreich der offizielle Start des „Vereins Nachhaltige Tierhaltung Österreich“ (NTÖ). Ausgangspunkt dazu war die Unterzeichnung des Tierzuchtpaktes 2020 der Dachverbände der Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe, Ziegen und Pferde…
EU behält Magermilchpulver in der Intervention
In der zweiten Teilausschreibung des Verkaufs von Magermilchpulver aus der Intervention lehnte die EU-Kommission Ende vergangener Woche sämtliche Gebote ab. Die Preisvorstellungen der Bieter und der Brüsseler Behörde lagen zu weit auseinander. Konkret wurden für knapp 12.000 t Magermilchpulver zwischen 165…