Neue Broschüre zur Klimafolgenforschung
Der Klimawandel findet statt. Insbesondere der Zentralalpenraum wird den Prognosen und Modellen zufolge künftig besonders stark betroffen sein. Auch die Auswirkungen auf die Landwirtschaft sind mittlerweile nachgewiesen. Deshalb sind gerade hier die Klimafolgenforschung sowie die daraus abgeleiteten Erkenntnisse und Anpassungsstrategien…
Europäischer Hunger macht Erdäpfel für Ägypter unleistbar
Erstmals konnte heuer der Lebensmitteleinzelhandel nicht durchgehend mit österreichischen Erdäpfeln beliefert werden, nachdem Trockenheit, Schädlinge und hohe Aussortierungen die Ernte 2018 maßgeblich dezimiert hatten. Seit Anfang Mai konnten Kunden daher nur mehr Importware kaufen. Nun ist die neue Kartoffelernte angelaufen…
Klimawandel: Herausforderung, aber auch Chance
Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE14-20 veranstaltet am 26. Juni 2019 im Bildungshaus St. Magdalena in Linz ein Symposium zum Thema „Klimawandel und Landwirtschaft – Herausforderungen und Chancen in der Lebens- und Futtermittelproduktion“. Ziel dieser Veranstaltung ist das Aufzeigen von klimawandelbedingten…
Geballtes Wissen am Saatbau Linz-Feldtag
Mit variantenreichen Sortenversuchen, der Präsentation modernster Landtechnik sowie Innovationen aus dem Bereich Pflanzenschutz war der Feldtag der Saatbau Linz am 12. Juni, der gemeinsam mit 40 Mitausstellern in Weikendorf/NÖ durchgeführt wurde, Anziehungspunkt für mehr als 2.000 Besucher aus dem In-…
Bundesforste testen Schwerlastdrohnen für Aufforstung
In den Wäldern der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) werden die jährlich benötigten Zigtausenden Jungpflanzen für die Aufforstung im besonders steilen, teils gefährlichen Gelände üblicherweise von den Mitarbeitern auf dem Rücken zum Pflanzort transportiert oder es muss ein teurer Hubschrauber angefordert werden….