Pflanzenbau

Zehn Fakten zur Welternährung

Für die nächsten Jahrzehnte wird ein anhaltendes globales Bevölkerungswachstum erwartet, besonders in Afrika und Asien. Nicht nur die steigende Bevölkerungszahl, sondern auch die sich ändernden Ernährungsgewohnheiten beeinflussen die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Anteil der Hungernden an der Weltbevölkerung beträgt…

Was die Bio-Burgenland-Strategie bringen könnte

Mitarbeiter des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) begleiten die Umsetzung der Bio-Strategie im Burgenland. Gemeinsam mit Agrarlandesrätin Eisenkopf präsentierten sie in Steinbrunn im Dorfladen Wirth erste Ergebnisse. Bis 2027 soll der Anteil der Bioflächen auf 50% angehoben werden. Auf die…

Maue Zuckerrübenernte und satter Sojaertrag in 2019

Im heurigen Jahr wurden laut Statistik Austria 5,42 Mio. t Getreide (inklusive Körnermais) in Österreich geerntet. Damit war die Produktionsmenge deutlich höher als im Vorjahr (+13%) und lag auch um 6% über dem Zehnjahresdurchschnitt. Die Ernte von Ölsaaten und Körnerleguminosen…

Um 16% mehr Honig in EU erzeugt

Zwischen 2017 und 2018 ist die Honigerzeugung in Europa um 16% gewachsen, zeigt der Bericht über die Umsetzung der Imkereiprogramme der EU, den die Europäische Kommission heute, Dienstag, veröffentlicht hat. Steigerungen gab es sowohl bei der Anzahl der Bienenstöcke als…

Für Paulownia-Holz mit Vifzack 2020 prämiert

Der Vifzack 2020 geht an ein Quereinsteiger-Quartett und ihr Spezialholz. Verwendet wird ihr superschnell wachsende Paulownia-Holz für Design-Möbel. Auch bei Holzverbund-Werkstoffen wird Paulownia für Sandwich-Paneele künftig eine wichtige Rolle spielen. Die Pioniere sind überzeugt: „Wir brauchen hunderte Hektar Paulownien-Holz, 2020…