Pflanzenbau

Verbraucher favorisieren traditionelle Landwirtschaft

Das zeigt eine Studie, die im Auftrag des amerikanischen Agrarkonzerns Cargill durchgeführt wurde. Mit moderner Technologie in der Landwirtschaft können wir eine wachsende Bevölkerung ernähren, glauben 85 Prozent der 3.000 Teilnehmer an Cargills neuer Umfrage auf drei Kontinenten. Gleichzeitig möchte…

BOKU-Projekt braucht Sie!

Lukas Hauser ist Student an der Universität für Bodenkultur und schreibt seine Masterarbeit am Institut für Landtechnik (ILT). Er beschäftigt sich in seiner Arbeit mit Ackerbaugebieten in mehreren Bundesländern Österreichs, mit deren Feldformen und potentiellen Einsparungsmöglichkeiten bei deren Bearbeitung. Die…

BayWa zahlt Bußgeld wegen Preisabsprachen

Die Agravis Raiffeisen AG verständigte sich mit dem Bundeskartellamt auf die Zahlung eines Bußgeldes in Höhe von 43,7 Mio. Euro. Teil des sogenannten „Settlements“ – also einer außergerichtlichen, einvernehmlichen Verfahrensbeendigung – ist auch, dass die Agravis nicht den Weg einer…

ÖKL- Infotag zu Vielfalt im Acker

Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Vielfalt und hat eine große Verantwortung, wenn es darum geht, das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten zu sichern. Ziel des ÖKL-Projektes „Vielfalt auf meinem Betrieb“ ist es, diese Leistungen ins Bewusstsein…

Buschbrände treffen auch die Farmer

Die australischen Buschbrände treffen auch die Bauern. Sie müssen Tiere notschlachten weil diese schwere Brandverletzungen aufweisen oder weil sie zu Verdursten drohen. Ein Ende der Buschfeuer ist zurzeit nicht abzusehen, selbst Brandschneisen helfen wenig. Australien hofft auf mehr Regen. Rund…