Mischanbau bremst Abschwemmung
Vier Studenten des Welser FH OÖ-Studiengangs Agrartechnologie und -management haben sich beim internationalen Ideenwettbewerb „Bodenschmiede“ (https://www.farm-and-food.com/bodenschmiede/live-pitch-bodenschmiede/) in Berlin gegen 60 Mitbewerber durchgesetzt und mit ihrem Konzept des gezielten Mischanbaus „Relay Intercropping“ den ersten Platz gemacht. Ziel des Bewerbs ist es,…
Es rennt bei Fendt
Ein beachtliches Zwischenergebnis kann der bayerische Landtechnikersteller Fendt vermelden: Ein Plus von fast 31 % bei Standardtraktoren und ein plus von fast 40 % bei Wein- und Obstbautraktoren bei den Zulassungen gegenüber dem Vergleichszeitraum im Jahr 2019. Damit hat Fendt…
Digitale DLG-Feldtage seit 8. Juni anzuschauen
Das digitale Ersatzprogramm der DLG-Feldtage 2020 ist online. Nach der Verschiebung auf 2021 wegen der Corona-Krise präsentieren die DLG und ihre Aussteller für die Fachbesucher ein virtuelles Informationsangebot unter w w w. dlg-feldtage. de um den Treffpunkt für Pflanzenbauprofis dieses Jahr wenigstens im Netz zu…
Der NEUE Fröling
Komfortabel, Intelligent und effizient – Hackgutkessel T4e – „Bestes Produkt des Jahres 2019“ Mit einer neuen Generation von Hackgutkesseln lässt der österr. Biomassespezialist Fröling aufhorchen. Mit dem T4e liefert Fröling einen neuen Hackgutkessel von 20 – 250 kW, der die…
Fünfzehn Euro für summende Immen
„Bienen und blütenbestäubende Insekten sind äußerst wichtig für ein funktionierendes Ökosystem. Jede und jeder, angefangen bei der Landwirtschaft bis hin zu privaten Gartenbesitzern und auch Unternehmen, kann einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Bienen gesund, vital und zahlreich bleiben“, appelliert…