Pflanzenbau

Pro Jahr 3.400 Hektar mehr an Wald

Wie es um Österreichs Wald in seiner Gesamtheit steht, erfasst die österreichische Waldinventur des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) – die größte Erhebung in diesem Bereich. Dafür wurden in den vergangenen drei Jahren auf 5.500 Waldflächen in ganz Österreich umfassende Erhebungen…

Kampf um deutschen Bio-Markt wird härter

Mehr als 10 Mrd. Euro geben die deutschen Verbraucher jährlich für Bio-Produkte aus. Die großen Handelsketten von Aldi bis Edeka haben sich schon zwei Drittel des Bio-Marktes gesichert. Jetzt will sich auch der Diskonter Lidl ein größeres Stück von diesem…

Frankreich nimmt Abstand von Glyphosat-Aus

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rückt von seinem selbst gesteckten Ziel ab, den Herbizidwirkstoff Glyphosat innerhalb von drei Jahren aus dem Verkehr zu ziehen, berichtet die APA. Dies werde nicht „zu 100%“ gelingen, räumte Macron bei einer Diskussion mit Bürgern im…

EFSA will Daten künftig veröffentlichen

Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) plant, wissenschaftliche Daten, die sie etwa für Monitoring-Programme oder Risikobewertungen sammelt, zu veröffentlichen. Die ersten Datensätze aus den Bereichen Lebensmittelverzehrgewohnheiten; Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln; chemische Kontaminanten und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln; lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche sowie Antibiotikaresistenzen sollen laut EFSA…

Burgenlands Rübenbauern beklagen Beize-Verbot

Die Führungsspitze des burgenländischen Rübenbauernbundes hat bei ihrer 56. Vollversammlung in St. Andrä/Zicksee Bilanz über ein schwieriges Jahr 2018 gezogen. Wetterkapriolen – vor allem Trockenheit -, das Auftreten des Rübenrüsselkäfers sowie das Beizverbot der Rübensamen prägten das abgelaufene Jahr. Um…