Pflanzenbau

Verbissrate in Tirol über 40 Prozent

Beim österreichischen Forst&Jagd-Dialog „Mariazeller Erklärung“ waren heuer in Tirol Jagd, Forst, Wildbachverbauung, Jagdbehörde, Eigentümervertreter sowie Vertreter des Landes anwesend.  Der Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser sieht darin „einen gemeinsamen ersten Schritt für einen künftigen besseren Umgang mit der Wildeinflussthematik“. Zielsetzung müsse sein,…

Schweizer Regierung gegen Totalverbot synthetischer Pestizide

Die Schweizer Bundesregierung lehnt die Volksinitiative „Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide“ ab und hat dem Parlament einen entsprechenden Antrag übermittelt. In seiner jüngst verabschiedeten Botschaft anerkennt die Regierung zwar die Anliegen der Volksinitiative, der Bund unternehme jedoch mit dem…

Maschinenring sorgt für "grüne Energie"

Im Februar 2019 wurde die Ökostromnovelle im Bundesrat vorerst zu Fall gebracht. Ohne entsprechende Förderungen seien alleine in Niederösterreich 14 von 29 Biomassekraftwerken akut von einer Schließung bedroht – rund 1.300 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Um die Bedeutung von…

Ausnahmen für Holztransporte verlängert

Noch immer macht der Borkenkäfer den heimischen Forstwirten zu schaffen. „Wir haben es mit unvorstellbaren Mengen an Schadholz zu tun, die aus dem Wald gebracht werden müssen. Nachdem wir für den Transport auf der Schiene eine Lösung gefunden haben, werden…

Apfelpreise deutlich unter Vorjahresniveau

Die Verkaufspreise für Tafeläpfel standen in Österreich im Jänner 2018, insbesondere bei den Hauptsorten, weiter unter Druck. Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel hatten zwar zu einem stärkeren Abverkauf an Äpfeln beigetragen, konnten jedoch aus Erzeugersicht keine monetäre Entlastung bringen. Immerhin,…