Pflanzenbau

"Ab Hof" freut sich über ungebremsten Zuspruch

Mit einem sehr guten Ergebnis ging die 25. Ausgabe der „Ab Hof – Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter“ in Wieselburg über die Bühne. Rund 33.000 Besucher würden von ungebremstem Zuspruch und von regem Interesse am Thema „Direktvermarktung“ zeugen – gerade auch…

Talfahrt der Weizenpreise geht weiter

Die Talfahrt der Weizennotierungen an den internationalen Terminbörsen nimmt kein Ende. Auch mit den Weizenpreisen am österreichischen Kassamarkt geht es weiterhin bergab. Experten der Landwirtschaftskammern empfehlen den Landwirten, zumindest für Teile der kommenden Ernte 2019 Preisabsicherungsmodelle in Anspruch zu nehmen,…

Bodenverbrauch sinkt langsam

Der Bodenverbrauch in Österreich sinkt langsam, wie die Überprüfung des Umweltbundesamtes zeigt. Aktuellen Zahlen zufolge wurden in der Periode 2016 bis 2018 pro Tag 11,8 ha neu beansprucht – das bedeutet einen Rückgang um rund 9% gegenüber dem Zeitraum 2015…

Weinjahr 2018: Penible Selektion war nötig

Die früheste Weinlese der weinbaulichen Neuzeit übertraf mit 2,75 Mio. hl das mengenmäßig überdurchschnittliche Jahr 2017 noch einmal, wobei erneut Weine sehr guter bis ausgezeichneter Qualität möglich sind, wie die Österreich Wein Marketing GmbH mitteilt. Nach einem warmen Jänner waren…

Mais bleibt Nummer Eins in Oberösterreich

Die doch recht ausgiebigen Winterniederschläge lassen die Ackerbauern in Oberösterreich für den Frühjahrsanbau hoffen, dass der Vegetationsstart zeitgerecht gelingen wird. Trotzdem warten sie mit Spannung, aber auch Sorge darauf, ob auch 2019 wieder ein heißes, trockenes Jahr werden wird. Klimatologisch…