BLICK INS LAND vor Ort

Zurück zur Urmilch

Manche halten es für Hokuspokus. Andere schwören darauf. Eine Marktnische ist die „verträglichere“ A2-Milch aber allemal. Zwei oberösterreichische Milchbauernfamilien sind Vorreiter in Österreich. BLICK INS LAND hat sie besucht. Mit Lebensmittelunverträglichkeiten ist das so eine Sache. Wenige haben sie, nicht…

Eine Rechnung ohne Wirt

Mutterkuhhaltung Franz Tripolt ist sauer. 8.500 Euro bezogener Fördergelder soll der Mutterkuhhalter in Kärnten zurückzahlen. Und das, weil er, laut eigenen Angaben, zwei Kühe auf seine Alm aufgetrieben hat. Bei der von ihm kritisierten AMA schiebt man den Umstand dafür…

Sind wir denn im Sozialismus?

In Niedersachsen haben sich neben intensiven Schweinemästern auch leistungsstarke Milchviehbetriebe etabliert. Schwarz-weiße Superkühe prägen das Bild, berichtet STEFAN NIMMERVOLL aus dem Raum Bremen. Im Jahr 1995 hat Frank Cordes einen Hof mit 39 Hektar Land und 24 Kühen von seinem…

#investEU: Brüsseler Herzschrittmacher

Die Agrarförderungen zählen zu den umstrittensten Budgetposten der EU. Zudem leistet die EU-Kommission strategische Starthilfe auch für exemplarische Agrarprojekte. Das aber gezielt regional, mit relativ geringen Beihilfen. BERNHARD WEBER hat zwei solche Projekte in Lettland und Griechenland besucht. Die Begehrlichkeiten…

Im böhmischen Kuhhimmel

Wer mit dem Flugzeug über das Grenzgebiet von Österreich und Tschechien fliegt, kann auch nach dem Abbau des „Eisernen Vorhangs“ 1989 bis heute den Verlauf der Staatsgrenze leicht mit bloßem Auge ausmachen. Im Mühl-, Wald- oder auch im Weinviertel liegt…