Kuhglockengeläut vor Linzer Landhaus
Seit 1. März läuten Bauern und Bäuerinnen jeden Tag um fünf nach 12 vor dem oberösterreichischen Landtag mit Kuhglocken unter dem Motto „Klima-Lethargie is nix fia mi“ für eine aktive und klimagerechte Politik. Sie fordern laut und deutlich, dass endlich…
Novelle schränkt Patente auf Leben ein
Konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere dürfen zukünftig nicht mehr als „Erfindung“ patentiert werden. Der österreichische Ministerrat hat heute mit seiner Regierungsvorlage zur Novellierung des Patentgesetzes Präzisierungen zu Patenten auf Leben beschlossen. Damit werden langjährige Forderungen von ARCHE NOAH umgesetzt. „Heute hat…
Zuckerrübe 2023: Versuch und Irrtum
Eigentlich müsste den Rübenbauern preisbedingt nach Feiern zumute sein. Das Neonics-Verbot stellt den gesamten Sektor aber in Frage. Wie geht es weiter? Ein Gespräch mit Rübenbauernpräsident ERNST KARPFINGER und dem für Rohstoff verantwortlichen Agrana-Vorstand NORBERT HARRINGER. Wie sehr hat die…
ARGE Heumilch: Raus aus der Kombihaltung
Die Milchproduktion am Berg ist stark von der Kombinationshaltung geprägt. Perspektivisch wird es aber, wo immer es möglich ist, Laufställe brauchen. In den meisten Fällen sind Umbauten möglich. STEFAN NIMMERVOLL hat sich ein Beispiel in Kärnten angeschaut. Der Brief, der…
Bäuerinnentag als Expertinnentreffen
Der Bäuerinnentag ist ein jährlicher Fixpunkt der Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Heuer wurde dieser unter der Leitung von Gebietsbäuerin Maria Magdalena Lamparter mitorganisiert. Der Einladung folgten hunderte Bäuerinnen und Ehrengäste. „Du & Ich, selbst.bewusst.Bäuerin.sein“ lautet das Jahresmotto…


