Agrarpolitik

Totschnig bekräftigt Mercosur-Ablehnung

1999 wurden Verhandlungen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten zur Errichtung einer Freihandelszone aufgenommen. Die langen Verhandlungen zeigten, wie umstritten das Abkommen ist. Freihandelsabkommen seien für den Wirtschaftsstandort wichtig, aber dürften nur dann abgeschlossen werden, wenn sie fair und ausgewogen…

LK-Präsidenten erzürnt über Gewesslers Vorstoß

  Dass sich Umweltministerin Leonore Gewessler auf EU-Ebene für Wölfe einsetze und wieder einmal die Anliegen der Alm- und Weidewirtschaft komplett ignoriere, stieß in der Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern auf einheitlich scharfe Kritik und Entrüstung. „Die Umweltministerin vertritt auf EU-Ebene einmal…

VÖM mit dabei im neuen Verein TGÖ

„Tiergesundheit und Tierwohl sind wichtige Themen der österreichischen Milchwirtschaft. Wir erwarten uns von der Gründung des Vereins Tiergesundheit Österreich (TGÖ) eine weitere Unterstützung in der Weiterentwicklung und Absicherung der hohen Tiergesundheits- und Tierwohlstandards in Österreich und sehen in der Tierärzteschaft einen wichtigen Partner…

Mangelnde Dokumentation über Essensreste

Laut einem Rechnungshof-Bericht werden in Österreich jährlich rund 790.790 t Lebensmittel entsorgt. Das Ergebnis des Berichts wurde im Nationalrat diskutiert. „Diese Menge ist enorm und muss drastisch reduziert werden. Lebensmittel sind kostbar und wir können sie nicht einfach achtlos in…

Steirische Riedenverordnung beschlossen

Für die Weinwirtschaft in der Steiermark gilt ab 2. Februar 2023 die Rieden-Verordnung. Sie steht an der Spitze des DAC-Systems, das die Weine in Gebiets-, Orts- und Riedenweine gliedert. Für Letztere werden die Trauben handverlesen, die in der Steiermark meist…