Junge Bäuerinnen prägen Zukunft
Beeindruckende Frauen, die als Vorbilder und Multiplikatorinnen fungieren, beflügeln die Land- und Forstwirtinnen zu einer gemeinsamen und gleichberechtigten Rollenverteilung. LK-Vizepräsidentin Maria Pein befeuert ein gleichberechtigtes Rollenverständnis im Speziellen mit folgenden Aktionen und Aktivitäten: der Initiative Hofheldin, bei der die Leistungen der…
EU-Russlandhandel im Schrumpfen
Der Krieg in der Ukraine hat deutliche Auswirkungen auf den EU-Handel mit Russland, nicht zuletzt wegen der für einige Produkte von der EU verhängten Import- und Exportbeschränkungen. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen waren in den letzten Monaten besonders sichtbar, teilt Eurostat,…
Heimisches Forstgesetz als Siegelbewahrer
Das Österreichische Forstgesetz, laut den Land-&-Forstbetrieben-Österreich eines der strengsten Forstgesetze weltweit, sorge seit 170 Jahren für eine nachhaltig ökologische Bewirtschaftung der heimischen Wälder. Daher gebe es in Österreich in großen Staatsforsten oder gar Nationalparks weder einen illegalen Holzeinschlag noch…
Wieners Vorschläge sarkastisch kommentiert
„Gut, dass derzeit alle vom Insektenessen sprechen. Wenn der Schutz unserer Nutzpflanzen nämlich weiter so sorglos zurückgefahren wird, werden wir primär Schädlinge ernten können – nicht hochwertige Ackerfrüchte, Obst und Gemüse“, betonte LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger heute zu den Vorschlägen…
Gelebter Artenschutz durch nachhaltige Nutzung
Der internationale „Tag des Artenschutzes“ am 3. März feiert seinen 10. Geburtstag. Heimische Landwirtschafts- und Forstbetriebe sorgen durch eine nachhaltige Bewirtschaftung dafür, dass Lebensräume erhalten bleiben, sie schaffen auch durch die Förderung von Habitatsstrukturen – neue Biotope. Gerade im waldreichen Österreich,…


