FibL-Studie untersucht Krisensicherheit durch Ernährung
Einen möglichen Weg für eine krisensichere Ernährung zeigt jetzt eine neue Studie vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau, präsentiert von der Umweltinitiative MUTTER ERDE und Greenpeace. Verglichen wurden 25 Lebensmittel, die viel Eiweiß – einer der wichtigsten Hauptnährstoffe für den…
EU-Agrarausschuss opponiert gegen Renaturierungsvorschlag
Die Abgeordneten im Agrarausschuss des Europaparlaments haben gestern, Dienstag, mit deutlicher Mehrheit der Christdemokraten (EVP), Liberalen, Konservativen und Rechten gegen den Gesetzesvorschlag zur Wiederherstellung der Natur gestimmt. Die EU-Kommission hatte darin vorgeschlagen, bis 2030 auf mindestens 20% der Land- und…
Wein-Novelle kreiert "Ortsübergreifende Weinbaugemeinde"
Im Ministerrat wurde heute die Novelle des Weingesetzes beschlossen. „Damit stärken wir den Ausbau unserer heimischen Herkunfts- und Qualitätsweine weiter, digitalisieren das Meldewesen im Weinsektor und schaffen so eine bürokratische Entlastung unserer Betriebe“, betonen Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der Vorsitzende…
Moosbrugger konstatiert Faktenverzerrung
„Die heutige Aussendung selbst ernannter Umweltschützer:innen beweist einmal mehr, dass es diesen primär darum geht, künstlichen Alarmismus zu verbreiten und unsere nachhaltige bäuerliche Familienlandwirtschaft einmal mehr als Sündenbock anzuprangern. Obwohl seriöse Fakten das Gegenteil zeigen, lassen sich die Lobbyist:innen…
NGOs entlarven Schwindel der Agrarlobby
“Wir brauchen jeden Quadratmeter Boden” für den Anbau von Weizen, um “leere Teller in Europa” und Hunger in der Welt zu verhindern. Mit diesem Argument erkämpften Agrar-Lobbyisten und ihre politischen Verbündeten im Frühjahr 2022 das Aussetzen der Greening-Auflagen aus…