Oberösterreichs Landwirtschaftsschulen bilden Pflegekräfte aus
Die Absicherung der Pflege gehört zu den zentralen Herausforderungen der Gesellschaft. Alleine bis 2025 werden in Oberösterreich 1.600 zusätzliche Kräfte benötigt. Um ausreichend qualifiziertes Personal und vor allem mehr junge Menschen für diesen Beruf zu gewinnen, hat das Land Oberösterreich…
Biodiesel aus Palmöl in der Kritik
Die Produktion von Biodiesel aus Palmöl soll eigentlich gebremst werden, da sie mit der Abholzung von Regenwald einhergeht. Doch die EU-Kommission will die Exportländer von Palmöl nicht vor den Kopf stoßen – handelspolitisch stehe zu viel auf dem Spiel. Den…
Jungbauern-Chef fordert Absicherung der Top Up-Zahlungen
Die Top-up-Zahlungen sind neben der Existenzgründungsbeihilfe und der Investitionsförderung die zentrale Maßnahme, um Jungbäuerinnen und Jungbauern bei der Hofübernahme zu unterstützen und diese attraktiver zu gestalten. Seit 2015 kann diese Zahlung beantragt und für maximal fünf Jahre gewährt werden. „Einer…
"Kürzung würde Großbetriebe mit Krediten ruinieren"
Äußerst mühsam gestalten sich die Reformverhandlungen über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ab 2021 im Agrarausschuss des Europaparlaments. Eine Abstimmung über die 7.200 Änderungsanträge wird deshalb in dem Ausschuss kaum noch vor den Wahlen möglich sein. „Wir liegen himmelweit auseinander“, beschrieb…
141 Mio. Euro zur Bekämpfung von Tierseuchen
Die EU-Kommission stellt in diesem Jahr rund 141 Mio. Euro für die Bekämpfung von Tierseuchen sowie von Infektionskrankheiten bei Tieren, die auf den Menschen übertragbar sind, zur Verfügung. Weitere 13 Mio. Euro sind für Untersuchungen von Pflanzenschädlingen reserviert. „Die Anstrengungen…