Agrarpolitik

USA wollen auf den britischen Markt

Die USA möchten mit dem Vereinigten Königreich ein Freihandelsabkommen abschließen, und das Büro von US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer hat schon mal die Ziele der Amerikaner für ein Abkommen formuliert. Danach soll das Vereinigte Königreich alle Einfuhrzölle für Agrarerzeugnisse senken oder am…

Agrargelder mehr an Leistungen binden

Die biologische Landwirtschaft boomt sowohl in Österreich als auch europaweit. Die Obfrau der Bio Austria, Gertraud Grabmann, hat mit STEFAN NIMMERVOLL über Förderoptimierer, Marktchancen und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik gesprochen. Blick ins land: Die aktuellen Zahlen des Landwirtschaftsministeriums weisen…

Bäuerinnen fordern 30 Prozent Frauen in Entscheidungsgremien

In agrarischen Organisationen und Gremien gibt es bei der partnerschaftlichen Aufteilung und Besetzung von Positionen nach wie vor großen Aufholbedarf.  Deshalb will die Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen mit der bundesweiten Umsetzung der Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung wir einen Frauenanteil von 30%…

Verlängerung der Brexit-Verunsicherung

Großbritannien hält sich die Möglichkeit offen, erst Ende Juni aus der EU auszutreten. Am 12. März 2019 soll das Parlament in London über den Austrittsvertrag abstimmen. Sollte der keine Mehrheit bekommen, votieren die Abgeordneten über einen Austritt ohne Vertrag. Wahrscheinlich…

"Jungbauern sollen visionäre Ideen übermitteln"

Optimale Rahmenbedingungen für die junge Landwirtschaft standen bei einem Gespräch zwischen dem Präsidenten der LK Österreich, Josef Moosbrugger, und dem Bundesobmann der Österreichischen Jungbauernschaft, Franz Xaver Broidl, im Mittelpunkt. Diskutiert wurden dabei unter anderem die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik, Bioökonomie,…