Gleich nach den Ärzten
Die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft ist eng mit der Akzeptanz dieses Berufsstands, der Art der Bewirtschaftung und der Wertschätzung sowie letztendlich der angemessenen Wertschöpfung für bäuerliche Erzeugnisse verbunden. Auf Initiative der ARGE Bäuerinnen, in Kooperation mit der Nachhaltigen Tierhaltung…
Schlüsselrolle für Artenvielfalt
Die EU-Kommission und das Europäische Parlament machen Druck bei den naturnahen Flächen. In ihrer Strategie für die Artenvielfalt holt die EU-Kommission weit aus. Danach sollen die Naturschutzflächen in der EU in etwa verdoppelt werden. Der Biolandbau soll bis 2030 auf…
Langer-Weninger erteilt Billa Minus
Die LK OÖ ist über die Marketingstrategie von Billa und Billa Plus empört und warnt vor den Folgen einer damit einhergehenden Preisschlacht bei österreichischen Qualitätsprodukten. „Mit der Einführung des neuen Markennamens Billa Plus rühmt sich die Handelskette Billa, dass die…
Voglauer: ÖVP-Ministerien bei Herkunft am Zug
„Die umfassende Überarbeitung der bisherigen Vorschläge zur Herkunftskennzeichnung durch das Gesundheitsressort zeigt: entsprechende Verordnungsentwürfe könnten zeitnah an die Europäische Kommission übermittelt werden. Hierzu braucht es jetzt nur noch die Übermittlung versprochener Rechtsbegründungen bei der Kennzeichnung der verpackten Lebensmittel, welche von…
Rindfleisch aus und für Großarltal
Das Großarltal ist stark vom Tourismus geprägt. Aber auch 200 Bauernhöfen pflegen die Naturlandschaft, stellen wertvollste Produkte her und bewirtschaften die Almen. Mit dem Projekt “Großarler Rindfleisch” der Firma “Großarler Genuss” und der hiesigen Bauernschaft wird regionales Qualitätsrindfleisch lokal verfügbar….