Agrarpolitik

BOKU-Lehrgang: Bewertung von Liegenschaften

Land- und Forstwirte, Sachverständige aus der Land- und Forstwirtschaft, Immobilien, Raumplanung, Wasserbau, Juristen, Steuerberater, ImmobilienbewerterInnen aus Infrastrukturunternehmen und Banken, SchadensreferentInnen von Behörden und Versicherungen erwerben auf der Universität für Bodenkultur umfassende Kompetenzen in der Bewertung land- und forstwirtschaftlicher Liegenschaften. Die…

Nicht von einem ins andere Extrem fallen

Wie gelingt es, den Klimawandel einzudämmen und die Weltbevölkerung zugleich satt zu machen? Nicht mit rein veganen Lebensmitteln, meint der Experte für Tierernährung, WILHELM WINDISCH, im Interview mit STEFAN NIMMERVOLL. Die Fütterung muss sich aber radikal ändern. Sie treten für…

Ombudsstelle für Fairness im Handel startklar

    „Mit dem Start des neuen Fairness-Büros wird eine langjährige Forderung der Landwirtschaftskammer Österreich mit Leben erfüllt. Zusammen mit der Umsetzung der EU-Richtlinie über unlautere Handelspraktiken (UTP-Richtlinie) wird diese anonyme, weisungsfreie Ombudsstelle für mehr Fairness in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette sorgen….

Den unfairen Praktiken auf den Fersen

Die EU-Kommission hat viel Energie in die Erarbeitung der Richtlinie über unlautere Handelspraktiken (UTP) in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette investiert. Weil der Rechtsrahmen jetzt in fast allen Mitgliedstaaten vorliegt, möchte sie anonyme Antworten von Beteiligten der…

Entlastung kleinerer Betriebe dank Novelle

  Clemens Stammler, Regionalsprecher und Obmann der Grünen Bäuerinnen und Bauern sieht künftig mehr Gerechtigkeit in der Einheitswertfeststellung: „Die LandwirtInnen sind unter den ersten, die die Auswirkungen der Klimakrise spüren – in Form von Dürren und Unwettern, die zu Ernteausfällen…