Greenpeace: Ukrainischer Produktionsausfall kompensierbar
Laut der Umweltschutzorganisation Greenpeace könne der ukrainische Ernteausfall fast gänzlich und rasch durch Maßnahmen der EU behoben werden: Indem die EU zehn Prozent ihrer Viehbestände reduziert, würden 16 Millionen Tonnen Weizen für Menschen verfügbar, die sonst im Trog landen würden….
OÖ Jungbauern stellen Stilllegung in Frage
Der Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin führt dazu, dass die Ukraine deutlich weniger Agrarprodukte exportieren wird. Die Ukraine als Europas Kornkammer trägt maßgeblich zur Erreichung des 2. UN Ziels „Kein Hunger“ bei. Umso wichtiger wird es sein, die eigenen…
Deutschland prescht bei Freigabe von Vorrangflächen vor
Nach einem Streit in der deutschen Regierungskoalition will der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir laut Agenturmeldungen nun doch mit einer Ausnahmeregelung heuer gut 1 Mio. ha „ökologische Vorrangflächen“ für die Produktion von Futter freigeben. Dies soll nun wegen der weltweit angespannten Agrarmärkte und…
UBV präzisiert seine Forderungen
Der Unabhängige Bauernverband (UBV) fordert von der Bundesregierung angesichts der massiven Preissteigerungen eine Preis-Deckelung bei Düngermitteln, bei Pflanzenschutzmitteln und beim Diesel auf konkret 1,30 Euro, ganz nach dem Vorbild des EU-Landes Ungarn. Weiters wird eine Erhöhung der Betriebsprämie um die…
Auch Jungbauern-Obfrau hinterfragt Stilllegung
„Der Krieg in der Ukraine ist eine humanitäre Katastrophe und bedroht die Ernährungssicherheit nicht nur in der Ukraine selbst, sondern auch in deren Exportländern im Nahen Osten und Nordafrika. Wir müssen jetzt alles daran setzen, eine globale Ernährungskrise zu…