LFBÖ im Dissens mit EU-Kommission
Die Land&Forst Betriebe kritisieren die Entwürfe der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, die die EU-Kommission heute vorgelegt hat. Darüber hinaus werden mit dem Entwurf, der eine Orientierung an den natürlichen Lebensräumen in den 1950er Jahren vorsieht, natürliche Dynamiken und gesellschaftliche Entwicklungen…
Renaturierungsgesetz von EU-Kommission vorgestellt
Mit Verspätung und vielen Abschwächungen wurde heute das Renaturierungsgesetz der EU von der Kommission vorgestellt. Es zielt darauf ab, die durch Entwaldung, Zerstörung, Degradierung, Verbauung oder Trockenlegung verlorengegangene Natur wiederherzustellen, zu renaturieren. Mindestens 25.000 Kilometer frei fließende Flüsse sollen wiederhergestellt…
Schmuckenschlager: statt Kohle mehr Biomasse
Das Kohlekraftwerk im steirischen Mellach soll wieder reaktiviert werden, um die Abhängigkeit von russischem Gas zu senken. „In der grünen Mark soll Kohle regieren – anstatt mit den notwendigen Investitionen zur Reaktivierung wirklich Unabhängigkeit durch den Ausbau der…
Aktion vor Landwirtschaftsministerium
Für heute Mittag ist die Präsentation des Naturschutz-Pakets der Europäischen Kommission geplant. Mit diesem Gesetzespaket will die EU das im Europäischen Green Deal vorgeschlagene 50 % Pestizidreduktionsziel gesetzlich bindend machen und die Biodiversität wiederherstellen. Die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) und GLOBAL…
Ernte 2022 voraussichtlich im Plus
Trotz fehlender Winterfeuchte und der durch den Krieg in der Ukraine gestiegenen Betriebsmittelkosten erwartet die LK-Österreich ein leichtes Plus bei der anstehenden Getreideernte. In einem Pressegespräche erläuterten der Präsident der LK-Österreich, Josef Moosbrugger, gemeinsam mit den LK-Präsidenten NÖ und Burgenland,…