Foto: agrarfoto.com

Veterinär-Uni Wien in Budgetnöten

 

Ende 2021 wurde zwischen dem Wissenschaftministerium und der Veterinär-Uni Wien eine Leistungsvereinbarung für die Jahre 2022 bis 2024 abgeschlossen; zum Zeitpunkt dieser Budgetverhandlungen waren aber weder die enormen Energiekosten, noch die hohe Inflation bekannt, die die kommenden Lohnrunden bestimmen werden. „Dadurch entsteht für die Vetmed-Uni wie für alle Unis Österreichs eine sehr kritische Situation. Rückschritte und Qualitätsverluste in Forschung und Lehre drohen – mit weitreichenden Folgen“, betont Rektorin Petra Winter, die von einem nicht abgedeckten Mehraufwand von mindestens 20 Millionen Euro bis 2024 ausgeht – abhängig von den Lohnverhandlungen im Herbst und der weiteren Inflation.

„Wir brauchen die Unterstützung des Ministeriums, um die Digitalisierung, die Erneuerung der Infrastruktur, die Investitionen in die zeitgemäße Ausrüstung der Forschungseinrichtungen sowie den praxisnahen Lehrbetrieb in unseren Universitätskliniken aufrecht zu erhalten. Denn nur dann ist die internationale Akkreditierung unserer Ausbildung für unsere Absolventinnen und Absolventen auch in Zukunft gewährleistet“, ergänzt Manuela Raith, Vizerektorin für Ressourcen und Digitalisierung.

Die angespannte Budgetsituation fällt mit dem Beginn des neuen Studienjahres zusammen: An der Veterinär-Universität Wien, der einzigen veterinärmedizinischen, akademischen Bildungs- und Forschungsstätte Österreichs, starten Anfang Oktober 223 junge Menschen mit dem Diplomstudium Veterinärmedizin, nachdem die Zahl dieser Studienplätze wegen des drohenden Tierärztemangels um 20 Plätze erhöht wurde. Auch im Bachelorstudium Biomedizin und Biotechnologie wurde wegen der großen Nachfrage die Anzahl der Studienplätze erhöht – von bisher 30 auf nun 50. „Alle diese jungen Menschen wollen sich nach dem Ende ihrer Ausbildung um One Health und damit um die Gesundheit von Tier, Mensch und Umwelt kümmern. Egal ob sie das als Tierärztin oder Tierarzt in der Praxis oder als Forscher im Labor machen werden: ihre Expertise wird für die Gesundheit von Nutz- und Heimtieren, für Seuchenprävention und Lebensmittelsicherheit sorgen und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunft unseres Landes leisten“, erinnert Rektorin Winter an die Bedeutung veterinärmedizinischer Forschung und Lehre für die Lebensqualität der Menschen in Österreich.