Der Aubauer braucht keinen Vergleich zu scheuen
Die Entwicklung der Milchviehhaltung scheint klar: mehr Kühe, mehr Fläche, mehr Leistung. Wenige Betriebe halten sich da heraus. Wie macht das die Familie Heiden vom Aubauernhof? ALOIS BURGSTALLER hat sie besucht. Weil ich zu früh dran bin, zuckle ich durch…
In der Bergbauernschule Hohenlehen wird gefeiert
Bergbauernschule Hohenlehen feiert ihr 70-Jahr-Jubiläum. Im November 1949 öffneten sich zum ersten Mal die Tore der Wald- und Gebirgsbauernschule Hohenlehen. Die bäuerliche Jugend des Ybbstales sollte hier eine fachlich fundierte Ausbildung durchlaufen. Das 70-Jahr-Jubiläum wird mit einem Festakt begangen. …
Online-Umfrage zur Ernährungsbildung startet
Die niederösterreichischen Bäuerinnen setzen sich gemeinsam mit der ARGE Österreichische Bäuerinnen aktiv dafür ein, dass Ernährungs- und Konsumbildung in Zukunft verstärkt an unseren Schulen vermittelt werden. Sie fordern die Erweiterung des Ernährungsunterrichts in allen Schulstufen. NÖ Landesbäuerin Neumann-Hartberger erklärt: „Im…
Tag der Landwirtschaft lockt Schüler an
Ab heute erwartet oberösterreichische Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen Volksschule ein ganz besonderer Unterricht: Die Landwirtschaftskammer OÖ sowie Bäuerinnen und Bauern aus den Bezirken Linz, Urfahr und Wels laden sie zum Tag der Landwirtschaft ein. Rund 1.076…
HLBFA Raumberg-Gumpenstein ausgezeichnet
Bildungsministerin Rauskala und EP-Vizepräsident Karas haben die Auszeichnung als Botschafterschule im Rahmen eines Festaktes am 30. September 2019 an 21 österreichische Schulen verliehen. Gewürdigt wurde damit das Engagement der SchülerInnen und Lehrkräfte. Für Karas sollte jede Bürgerin und jeder Bürger…